Hamburgs Immobilienwirtschaft vielfach ausgezeichnet

Politische Gespräche mit Münchens Oberbürgermeister

Hamburgs Immobilienwirtschaft vielfach ausgezeichnet

Star der diesjährigen Expo Real, der größten europäischen Fachmesse für Gewerbeimmobilien, war in diesem Jahr die Hamburger Immobilienwirtschaft: ECE Chef Alexander Otto wurde vom Fachmagazin "Immobilien Wirtschaft" zum "Kopf 2010" gekürt, Hamburgs grüne Kontorhäuser wurden von der "Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" ausgezeichnet und die Beratungsgesellschaft Colliers Property stellte eine Studie vor, nach der Hamburgs Hotels in Deutschland die Beste Rendite bieten. Die Stadt Hamburg präsentiert sich in München als "Europäische Umwelthauptstadt 2011". 46 Aussteller und vier Sponsoren sorgten in diesem Jahr wieder für eine sehr gute Beteiligung am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hamburg. Prominentester Besucher des Hamburg Stands war Münchens Oberbürgermeister Christian Ude. Er führte politische Gespräche mit Hamburgs Staatsrat der Finanzbehörde Dr. Michael Voges. Konkretes Ergebnis: Die Wirtschaftsförderungen Hamburgs und Münchens werden künftig enger kooperieren. "Hamburg und München sind die wirtschaftlich stärksten Metropolen Deutschlands und gleichzeitig aufgrund der Entfernung selten in direkten Konkurrenz. Eine Zusammenarbeit kann in vielen Bereichen für beide Städte von Vorteil sein", sagte Uwe Jens Neumann, Geschäftsführer der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH.

Erstmals seit 2008 signalisierte die EXPO REAL wieder eine Erholung der Branche: Zur 13. Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen kamen rund 37.000 Teilnehmer - 21.000 Fachbesucher wie im Vorjahr und 16.000 Repräsentanten der Aussteller. Damit erzielt sie ein Plus von 1.000 Teilnehmern im Vergleich zu 2009. Bei den Ausstellern hat die EXPO REAL 2010 um vier Prozent  auf 1.645 Unternehmen zugelegt.

Größte Aussteller waren erneut die Städte und Wirtschaftsregionen. Hamburg lag  im Vergleich gut im Rennen. Mit 555 qm, 46 Ausstellern und vier Sponsoren war der von der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH organisierte Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hamburg nach der Metropole Ruhr (736 qm) der zweitgrößte Stand der Messe. Berlin-Brandenburg (462 qm) folgt auf Platz 3. Gastgeber München stellt auf 302 qm aus. Den größten internationalen Stand (352 qm) hatte Moskau gebucht, Österreich 264 Quadratmeter.

Hamburg spielte auf der Immobilienmesse Expo Real in München seine Qualitäten als Europäische Umwelthauptstadt Europas 2011 aus: Keine andere Stadt in Deutschland kann so viele zertifizierte Bürohausneubauten aufweisen, wie die Hansestadt. Nach einer Bilanz von BNP Paribas liegen in der Hansestadt schon jetzt rund 500.000 Quadratmeter Gewerbeflächen in Gebäuden, die nachhaltig gebaut oder geplant sind. Berlin bietet dagegen nur 132.000 Quadratmeter.

In München wurde jetzt das Büro- und Geschäftshaus Ericus-Contor von der DGNB mit dem Umweltstandard Gold ausgezeichnet. Das Haus entsteht gegenwärtig am Eingang zur Hafencity auf der Ericusspitze nach den Plänen des dänischen Architekturbüros Henning Larsen  - gleich neben der neuen Zentrale des Spiegel-Verlags, die ebenfalls bereits zertifiziert ist, und zwar nach dem Gold-Standard der Hafencity GmbH. Das Ericus-Contor wird als Gemeinschaftsprojekt von der ABG-Unternehmensgruppe und der Robert Vogel GmbH & Co. KG errichtet.

Gleichzeitig mit dem Ericus-Contor wurde die zukünftige Firmenzentrale der Hochtief Projektentwicklung im Quartier 21, dem ehemaligen Gelände des alten Barmbeker Krankenhauses, von der DGNB mit dem Vorzertifikat in Silber ausgezeichnet. 2012 sollen dort alle Hamburger Hochtief-Einheiten einziehen. Das Haus wird 21.900 Quadratmeter oberirdische Bruttogrundfläche bieten und neben Büros und dem Betriebsrestaurant auch Einzelhandelsflächen aufnehmen.

Auch in einem anderen Marktsegment hat Hamburg die Nase vorn. Die Hotels in der Hansestadt Hamburg verwöhnen derzeit die Investoren mit den höchsten Renditen in Deutschland. Das zeigt eine neue Studie der Beratungsgesellschaft Colliers Property Partners Hotel, die jetzt zur Expo Real in München veröffentlicht wurde. Danach haben die Hamburger Häuser die höchste Auslastungsrate und den größten Logiserlös pro Zimmer unter den großen deutschen Standorten. Trotz der Krise 2009 konnte die Zimmerauslastung mit einer Rate von 70,4 Prozent fast konstant gehalten werden. Gegenüber dem Vorjahr ging die Auslastung nur um 3,5 Prozent zurück. In Frankfurt/Main hingegen fiel sie um 4,2 Prozentpunkte auf nur noch 58,3 Prozent. In Stuttgart brach die Quote gar um 13,4 Prozent auf 56 Prozent ein.

Ausgezeichnet wurde auch Alexander Otto, Vorsitzender der ECE-Geschäftsführung, als "Kopf 2010". Er wurde damit für seine Fähigkeit geehrt, auch in schwierigen Zeiten Hervorragendes zu leisten. Besonders hob die Jury auch seine Anstrengungen für den Bau nachhaltiger Einkaufszentren und sein gemeinnütziges Engagement (Stiftung "Lebendige Stadt", Alexander-Otto-Sportstiftung, Urban Land Institute) hervor. Zu der Jury gehörten bedeutende Immobilienjournalisten Deutschlands, der Preis war vom Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" ausgelobt worden.