München: Starker Auftritt für Hamburgs Süden

InnovationsCampus Green Technologies (ICGT) präsentiert sich auf der Expo Real 2012

München: Starker Auftritt für Hamburgs Süden

  

Auf der größten europäischen Fachmesse für Gewerbe-immobilien und Investitionen EXPO REAL 2012 trifft sich die internationale Immobilienwirtschaft vom 8. bis 10. Oktober in München. Die Hansestadt Hamburg stellt mit 637 qm Ausstellungsfläche den größten Stand der Messe. Im Mittelpunkt des von der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH organisierten Gemeinschaftsstands stehen die Entwicklungsperspektiven für die Immobilienwirtschaft im Norden Deutschlands. Ein herausragendes Projekt der diesjährigen Hamburg Präsentation ist der geplante InnovationsCampus Green Technologies (ICGT), der im Verbund der TuTech Innovation GmbH und der Technischen Universität Hamburg-Harburg im channel hamburg entstehen wird. Hierfür sollen auf der Expo Real noch Investoren und Nutzer gewonnen werden.

Am 8. Oktober wird der geplante InnovationsCampus mit dem Schwerpunkt „Green Technologies“ potenziellen Investoren und Nutzern unter dem Titel „Innovation Hamburg“ auf dem Hamburger Gemeinschaftsstand vorgestellt werden. Referenten werden Dr. Helmut Thamer, Geschäftsführer der TuTech Innovation GmbH,  Hamburgs Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter und der Geschäftsführer der IBA Hamburg GmbH Uli Hellweg sein. Moderiert wird die Veranstaltung von Wolfgang Becker (Harburger Anzeigen und Nachrichten). Jutta Ludwig, Vorsitzende der Geschäftsführung der HWF und Geschäftsführerin der Hamburg Marketing GmbH: „Gerade die Zusammenarbeit  der Technischen Universität Hamburg-Harburg mit der Wirtschaft ist ein entscheidendes Argument für die Ansiedlung von Unternehmen mit Technologieführerschaft im Hamburger Süden. Das Zentrum für grüne Technologien wird die Position Harburgs als herausragender Technologie Standort in Hamburg nochmals stärken.“ Und Dr. Helmut Thamer, Geschäftsführer der TuTech Innovation GmbH ergänzt: „Der InnovationsCampus ist zum Einen ein signifikanter Impuls aus der Akademia zur Weiterentwicklung des channel hamburg, zum Anderen greift er mit dem Schwerpunktthema „Energie von und aus dem Meer“ zentrale Fragestellungen im Zusammenhang mit der Energiewende auf.“

Im Verbund der TuTech Innovation GmbH und der Technischen Universität Hamburg-Harburg entsteht gerade  im channel hamburg der InnovationsCampus Green Technologies (ICGT). Neben einem Neubau werden auch denkmalgeschützte Gebäude saniert und langfristig der Nutzung des ICGT zugeführt. Es handelt sich hierbei um die historische Hilke Likörfabrik.

Green Technologies zählen zu einem der drei Leuchtturmprojekte der TUHH, in dem die Forschungsaktivitäten aus den Bereichen erneuerbare Energien, Umweltschutz, Klimaschutz, Klimafolgenmanagement, Biomassenutzung, Logistik, ressourcenschonende Produktion gebündelt und verstärkt werden.

Das Center for Green Technologies vereint als InnovationsCampus sowohl Forschung und Lehre als auch Technologietransfer, Industriekooperationen, Existenzgründungsförderung und Unternehmensansiedlung in einem räumlichen Kontext.

Auf der neu geschaffenen Fläche von etwa 3.300 Quadratmetern werden Büros, Labore, drei Forschungshallen sowie Besprechungsräume und Gastronomie für rund 100 Mitarbeiter entstehen. Im jetzigen Haus arbeiten 70 Mitarbeiter von TuTech sowie etwa 60 Mitarbeiter von 20 weiteren Firmen. Die Neuankömmlinge werden ebenfalls auf den bewährten Service von TuTech zurückgreifen können: Bewertung, Einführung und Vermarktung neuer Technologien und Produkte, Akquisition von Fördermitteln, Hilfe bei der Suche nach Projektpartnern, Unterstützung im Projektmanagement, Verwertung und Nutzung von Patenten sowie passgenaue Mitarbeiter-Qualifizierung.

In Hamburg entstehen derzeit diverse Technologieparks mit Schwerpunkt in den Bezirken Bergedorf und Harburg. Technologieparks sind ein besonders wirkungsvolles Instrument zur Entwicklung von Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorten. Sie erleichtern forschungs- und technologieaffine Existenzgründungen, beschleunigen den Technologietransfer und steigern die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. In Bau bzw. Planung befindlich sind u.a. ein weiterer Technologiepark im Rahmen des Projekts „Neuländer Quarree“ ebenfalls in Hamburg-Harburg sowie der Energie-Campus der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg-Bergedorf.

Die Präsentation des Zentrums für grüne Technologie auf der Expo Real erfolgt mit Unterstützung des channel hamburg e.V., der Hamburg Marketing GmbH, der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH sowie der TuTech Innovation GmbH.