EXPO REAL: Der Norden bündelt Kräfte

Metropolregion Hamburg und Kopenhagen verstärken Zusammenarbeit

EXPO REAL: Der Norden bündelt Kräfte

Auf der größten europäischen Fachmesse für Gewerbe-immobilien und Investitionen EXPO REAL 2013 wird sich die internationale Immobilienwirtschaft vom 7. bis 9. Oktober in München präsentieren. Zum Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hamburg haben sich 45 Aussteller und 6 Sponsoren zusammengeschlossen. Die Zusammenarbeit im Norden steht im Mittelpunkt des Messeauftritts. Die Hamburg Marketing GmbH, das Urban Land Institute Germany sowie der Wirtschaftsförderungsrat der Metropolregion Hamburg laden zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Metropolregion Hamburg - Stark durch die Wechselwirkung von regionaler Entwicklung und urbanem Wachstum“ ein.

Erstmals präsentieren sich die Messestände Hamburgs und Schleswig-Holsteins in einem gemeinsamen Magazin. Die Elbachse und die Seehinterlandverkehre sind Themen einer Veranstaltung mit Berlin /Brandenburg und Hamburg und Kopenhagen stellen sich in einem Workshop gemeinsam Immobilien-Investoren vor. Der Senat ist durch die Staatsräte Andreas Rieckhof von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation sowie Jens Lattmann von der Finanzbehörde vertreten. Viele Prominente aus Politik und Wirtschaft werden den Hamburg Stand besuchen, darunter EU Kommissar Günther Oettinger, Münchens Wirtschaftsdezernent Dieter Reiter oder Hamburgs Bundes-tagsabgeordneter Dirk Fischer sowie Vertreter der Stadt Kopenhagen. Organisiert wird der Hamburg Stand von der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH.

Für die Immobilienwirtschaft ist in Norddeutschland Hamburg besonders attraktiv. Wirtschaft und Bevölkerung wachsen kontinuierlich. Das schafft ein attraktives Umfeld für die Immobilienwirtschaft. „Ein umfangreiches Wohnungsbauprogramm, innovative Stadtentwicklungskonzepte und ambitionierte Klimaschutzziele schaffen in Hamburg Perspektiven für nationale und internationale Investoren“, erläutert Hamburgs Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher. „Hamburg besitzt nicht nur den Platz, sondern auch die wirtschaftliche Grundlage für Ihre Visionen“, so der Senator weiter.

Mit der HafenCity und der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg ist Hamburg Schauplatz von zwei bedeutenden Stadtentwicklungsprojekten in Europa. Beide Projekte stehen für unterschiedliche Facetten einer gemeinsamen Zukunftsaufgabe, die viele Städte Europas bewegt: Wie können Metropolen auf spezifisch europäische Art weiterentwickelt werden und wachsen, ohne ihre Traditionen und Qualitäten aufzugeben? Im Präsentationsjahr 2013 stellt die Internationale Bauausstellung IBA Hamburg ihre Projekte der Fachwelt und einer breiten Öffentlichkeit vor. Gleichzeitig kann die HafenCity Hamburg nach zwölf Jahren Bauzeit eine Zwischenbilanz ziehen.

Hamburg besitzt darüber hinaus auch heute noch viele attraktive Flächen, die bislang noch nicht ausreichend städtisch erschlossen wurden. Dazu zählt Wilhelmsburg, die nach Manhattan zweitgrößte bewohnte Flussinsel der Welt. Dazu zählen aber auch der Freihafen, Hamm, Horn, Rothenburgsort und weitere Stadtteile, in denen vitale, innerstädtische Quartiere entwickelt werden. Für potenzielle Investoren stehen in München die Experten der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und des LIG Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen der Finanzbehörde als Ansprechpartner zur Verfügung.

Norddeutsche Zusammenarbeit

Hamburg ist Wirtschaftsmotor für die Metropolregion Hamburg. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Statistik Nord jüngst veröffentlichte. Das ist schmeichelhaft für die Elbmetropole, aber es ist auch nur die halbe Wahrheit. Zwar übertrifft die Kernstadt die sie umgebenden Kreise beim Bruttoinlandsprodukt deutlich, aber nur im Zusammenspiel mit der Region ist Hamburg überhaupt in der Lage, sich seine wirtschaftliche Spitzenposition in Nordeuropa zu erarbeiten. Deshalb präsentiert sich Hamburg traditionell auf der EXPO REAL als Metropolregion Hamburg. Viele Wirtschaftsförderer aus der Region sind Partner des Hamburg Stands und Schleswig-Holstein ist direkter Nachbar.

Das Messemagazin stellt in diesem Jahr erstmals beide Bundesländer in einer Publikation vor. Senator Dr. Tschentscher: Schon seit einigen Jahren sind die Messestände Nachbarn und präsentieren gemeinsam die Vorzüge der norddeutschen Region an den unterschiedlichen Standorten. Die Zusammenarbeit unserer Länder ist traditionell eng und gut. Auch wenn die Interessen nicht immer deckungsgleich sind – Energiepolitik, Verkehrs- und Landesplanung, Wissenschaftspolitik, Tourismus und viele weitere Politikfelder enden schon lange nicht mehr an den Landesgrenzen“. Und Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein ergänzt: „Schleswig-Holstein und Hamburg haben viel zu bieten. Dazu gehören Wohn- und Gewerbeflächen in unmittelbarer Nähe zum Wasser, vielfältige kommunale Gewerbeflächen, Konversionsflächen und großflächige Baugebiete, die Möglichkeit für exklusive Wohnungs- und Gewerbebauvorhaben, Hotelstandorte und die enge Verbindung zum prosperierenden Ostseeraum. Die Länder sind einzigartig in ihrer Kombination, in der koordinierten Zusammenarbeit gerade im nördlichen Teil der Metropolregion Hamburg. Die Zusammenarbeit eröffnet jede Menge Chancen, die darauf warten, genutzt zu werden“.

Gemeinschaftsstand wieder gut gebucht

Auch der Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL spiegelt die positive Lage der Branche wieder. Die Nachfrage ist groß und das Flächenangebot knapp. Gestartet im Jahr 2000 mit 100 qm ist er über die Jahre gewachsen und hat nun eine Ausstellungsfläche von 637 qm. Neue Partner des Hamburg Standes im Jahr 2013 sind Arcadis / EC Harris, Hanseatische Immobilen Treuhand, Patrizia, pbr Planungsbüro Rohling, Europa-Center sowie Völckers & Cie. Alle Standpartner finden Sie im Internet unter www.exporeal.hamburg.de.

  

Veranstaltungen

Montag, 7. Oktober

14.30 Uhr Podiumsdiskussion Metropolregion Hamburg "Stark durch die Wechselwirkung von regionaler Entwicklung und urbanem Wachstum" veranstaltet vom ULI Germany, dem Wirtschaftsförderungsrat der Metropolregion Hamburg und der Hamburg Marketing GmbH. Für den Senat nimmt Staatsrat Andreas Rieckhof teil.

15.30 Uhr Podiumsdiskussion mit Staatsrat Andreas Rieckhof sowie Brandenburgs Staatsekretärin Kathrin Schneider auf dem Nachbarstand Berlin – Brandenburg "Die Elbachse zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und der Hauptstadtregion".

15.30 Uhr Besuch von EU-Energiekommissar Günther Oettinger auf dem Hamburg Stand.

18.00 Uhr ARCADIS Empfang

Dienstag, 8. Oktober

11.00 Uhr Hamburg / HafenCity-Empfang mit Staatsrat Jens Lattmann

Diese Veranstaltungen sind für Messebesucher öffentlich. Die übrigen Veranstaltungen und Worksops sind nicht öffentlich.

 

Über die EXPO REAL

Die EXPO REAL, Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen, findet seit 1998 jedes Jahr im Oktober in München statt. An drei Tagen trifft sich auf der unverzichtbaren Geschäftsplattform die gesamte Branche an einem Ort. Die größte B2B-Messe für Immobilien und Investitionen in Europa bietet beste Bedingungen für effizientes Networking sowie umfassende Möglichkeiten zur Marktorientierung und -sondierung. Auf 64.000 Quadratmetern präsentieren 1.700 Aussteller ihr Angebot rund um Immobilien und Investitionen.

Die Teilnehmer der EXPO REAL bilden die gesamte Wertschöpfungskette ab:

  • Projektentwickler und Projektmanager
  • Investoren und Finanzierer
  • Berater und Vermittler
  • Architekten und Planer
  • Corporate Real Estate Manager
  • Expansionsleiter
  • Wirtschaftsregionen und Städte

Die Veranstaltung wird von einem richtungsweisenden Konferenzprogramm begleitet: Auf ca. 80 Symposien, Konferenzen und Gesprächsrunden diskutieren 400 Referenten über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes.