EXPO REAL: Mehr Stadt in der Stadt

Hamburger Stand ausgebucht; Finanzsenator Tschentscher besucht die Messe

EXPO REAL: Mehr Stadt in der Stadt

Hamburgs neues Stadtentwicklungskonzept "Mehr Stadt in der Stadt" steht im Mittelpunkt der diesjährigen Hamburg-Präsentation auf der EXPO REAL, der größten europäischen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz: "Hamburgs Bevölkerung wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Auf dieses Wachstum müssen wir uns schon heute einstellen. Ziel ist es, der wachsenden Bevölkerung und Wirtschaftsdynamik vorrangig im bestehenden Siedlungsgefüge Raum zu bieten." 55 Unternehmen und Institutionen beteiligen sich in diesem Jahr am Hamburger Gemeinschaftsstand. Er ist damit ausgebucht. Für den Senat wird Hamburgs Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher nach München reisen. Neben Gesprächen mit Investoren wird der Senator auf dem traditionellen Hamburg/Hafencity-Empfang und einer Veranstaltung von ECE sprechen. Gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer und dem Staatssekretär im Wirtschaftsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern Dr. Stefan Rudolph wird er auch an einem Empfang für die norddeutschen Aussteller teilnehmen. Organisiert wird der Hamburger Gemeinschaftsstand von der HWF Service GmbH, einer neugegründeten Tochter der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH.

Hamburg steht im Austausch und im Wettbewerb mit allen großen internationalen Metropolen, die die Entwicklung der Wasserkante auf ihre Agenda gesetzt haben. Mit der HafenCity, der Internationalen Bauausstellung IBA und der Internationalen Gartenschau hat Hamburg dabei neue, mutige Lösungen für Stadt und Landschaft vor dem Hintergrund des Klimawandels präsentiert, die auch international Anerkennung finden.

Hamburg setzt auf eine nachhaltige Stadtentwicklung. Das bedeutet, die Flächen innerhalb der bestehenden Bebauungskulisse effizienter zu nutzen und nicht durch neue Siedlungserweiterungen zu Lasten der wertvollen großen Landschaftsräume zu wachsen. "Mehr Stadt in der Stadt" – so lautet deshalb das oberste Ziel für die künftige Entwicklung des Stadtraums und bezieht sich als Ziel nicht allein auf Fragen der Flächennutzung. Es geht darum, die urbanen Qualitäten Hamburgs zu steigern und eine noch gemischtere Stadt der Zukunft zu schaffen, die ein hohes Maß an Lebensqualität bietet.

Die Umsetzung benötigt intensive Kommunikation, um im Konsens aller Beteiligten das vorhandene Baupotenzial in den urban geprägten Quartieren der Gegenwart und der Zukunft auszuschöpfen. Die innerstädtischen Bauflächenpotenziale auszunutzen und städtische Freiräume in ihrer hohen Qualität zu bewahren, stellen dabei gleichrangige Ziele dar. Auf der EXPO REAL suchen insbesondere die städtischen Partner HafenCity Hamburg GmbH, der  Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen, die IBA Hamburg, die Hamburg Port Authority, die HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und erstmals die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hierfür das Gespräch mit bewährten und neuen Partnern.

Hamburg wird sich auf der EXPO REAL am bekannten Standort in der Halle B2 auf rund 640qm präsentieren. Der komplett runderneuerte Stand führt das bewährte Standkonzept in den Hamburg-Farben blau und rot fort. Nachdem er vor zwei Jahren um eine zweite Ebene mit Besprechungsbereichen und zusätzlichen Lounges erweitert wurde, waren 2013 die großen Gebäudestrukturen durch das neue und offenere Format "Besprechungstisch" ersetzt worden. Als letzten Schritt der Kompletterneuerung wird 2014 nun die markante Säulenreihe überarbeitet. Neben diversen Schönheitsoptimierungen und konstruktiven Neuerungen werden die Säulen innen übersichtlicher strukturiert und noch besser an die Bedürfnisse der Standpartner angepasst. Außen runden großformatige Screens für wechselnde Projektmotive sowie neue Monitore für Unternehmenspräsentationen das Erscheinungsbild ab und gewährleisten eine optimale Außendarstellung für die Mitaussteller des Standes.

Insgesamt beteiligen sich 55 Unternehmen und Institutionen am Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL. Sie spiegeln die gesamte Breite der Immobilienwirtschaft in Hamburg wider. Neu sind ARGOS Projektmanagement GmbH,  Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Euler Hermes Rating, HC Hagemann real estate, Latham & Watkins LLP, die Sparkasse Lüneburg, URS Deutschland, Stöben Wittlinger und VÖLKEL COMPANY Asset Management. Wieder dabei sind Hamburg Team sowie HPA Hamburg Port Authority. ARCADIS und Richard Ditting haben ihre Beteiligung vergrößert.

Kontakt

HWF, Andreas Köpke, Leitung Unternehmenskommunikation und Handlungsbevollmächtigter der HWF Service GmbH

Tel.: + 49 (0) 40 / 227 019 – 23 ; Mobil: + 49 (0) 172 / 415 99 96