EXPO REAL: Weltpremiere am Hamburg Stand
16. September 2014HC Hagemann präsentiert mit dem Lighthouse ein bisher nie dagewesenes Wohnerlebnis
EXPO REAL: Weltpremiere am Hamburg Stand
Das Hamburger Bauunternehmen HC HAGEMANN präsentiert mit dem Lighthouse auf dem Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL ein bisher nie dagewesenes Wohnerlebnis: 360° Panorama-Aussicht auf mehr als 200 Quadratmetern Wohnfläche in einer Höhe von 20 Metern. Die Idee für diese Wohnform entwickelte Firmeninhaber Arne Weber auf dem Leuchtturm Großer Vogelsand in der Deutschen Bucht. Gemäß der Tradition, bewährtes Know-how und innovative Kraft zu verbinden, setzt HC HAGEMANN mit dem Lighthouse nun ein neues Zeichen. In dem ausgedienten Leuchtturm Großer Vogelsand plante Unternehmer Arne Weber bereits 2003 ein kleines Hotel. Begeistert von der Aussicht kam ihm der Gedanke, dieses Wohngefühl in Form eines einzigartigen Hauskonzeptes auch an anderen Orten erlebbar zu machen. Stetig entwickelten Arne Weber und sein Team die Idee zum praxisnahen Konzept weiter – jetzt ist der Bauantrag fertig und ein Prototyp soll in Hamburg entstehen. Ein Modell des Lighthouses ist am Hamburg Stand zu sehen.
Zentrales Element des Lighthouse ist eine 12 bis 20 Meter hohe Spannbetonröhre, auf der die 230 Quadratmeter große Wohnplattform ruht. Von hier aus bietet sich dem Bewohner eine einzigartige Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Ein gläserner Aufzug und eine im Betonschaft versteckte Treppe erschließen die Wohnebene. Der Wohnraum lässt sich um den Kern herum vollkommen frei gestalten: Ob Loft-artig offen oder mit einzelnen Räumen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Garten befindet sich auf dem Dach und ist 150 Quadratmeter groß. Die besondere Bauweise einer 230 Quadratmeter großen Wohnplattform auf einem Schaft von nur drei Metern Durchmesser bietet aber nicht nur phänomenale Aussicht und großzügiges Platzangebot, sondern sorgt auch für minimalen Grundflächenbedarf und dadurch geringste Flächenversiegelung. So wird der Bau auch in schwierigem Gelände wie im oder am Wasser, in hochwassergefährdeten Gebieten oder in Hanglagen möglich. Auch beim Thema Nachhaltigkeit setzt das Lighthouse Maßstäbe: Eine hochwertige Dämmung der Gebäudehülle und ein außenliegender, fahrbarer Sonnenschutz senken den Energiebedarf auf ein Minimum. Kombiniert mit der Nutzung regenerativer Energien in Form von Photovoltaik bietet das Lighthouse neben dem innovativen Wohnkonzept auch ein hohes Maß an Energieeffizienz – und einbruchsicher ist es auch!
Hamburg wird sich auf der EXPO REAL am bekannten Standort in der Halle B2 auf rund 640qm präsentieren. Insgesamt beteiligen sich 55 Unternehmen und Institutionen am Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL. Sie spiegeln die gesamte Breite der Immobilienwirtschaft in Hamburg wider. Neu sind ARGOS Projektmanagement GmbH, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Euler Hermes Rating, HC Hagemann real estate, Latham & Watkins LLP, Sparkasse Lüneburg, URS Deutschland, Stöben Wittlinger und VÖLKEL COMPANY Asset Management. Wieder dabei sind Hamburg Team sowie HPA Hamburg Port Authority. ARCADIS und Richard Ditting haben ihre Beteiligung vergrößert.
Hamburgs neues Stadtentwicklungskonzept „Mehr Stadt in der Stadt“ steht im Mittelpunkt der diesjährigen Präsentation der städtischen Standpartner auf der EXPO REAL. Hamburg setzt auf eine nachhaltige Stadtentwicklung. Das bedeutet, die Flächen innerhalb der bestehenden Bebauungskulisse effizienter zu nutzen und nicht durch neue Siedlungserweiterungen zu Lasten der wertvollen großen Landschaftsräume zu wachsen. „Mehr Stadt in der Stadt“ – so lautet deshalb das oberste Ziel für die künftige Entwicklung des Stadtraums und bezieht sich als Ziel nicht allein auf Fragen der Flächennutzung. Es geht darum, die urbanen Qualitäten Hamburgs zu steigern und eine noch gemischtere Stadt der Zukunft zu schaffen, die ein hohes Maß an Lebensqualität bietet.
Pressekontakt Lighthouse Living:
Arne Weber, HC Hagemann
Tel: +49 (0) 40 / 766 007-23
kontakt@lighthouse-living.de
www.lighthouse-living.de
Pressekontakt Hamburger Gemeinschaftsstand:
HWF, Andreas Köpke, Leitung Unternehmenskommunikation und Handlungsbevollmächtigter der HWF Service GmbH
Tel.: +49 (0) 40 / 227 019 – 23 ; Mobil: +49 (0) 172 / 415 99 96