EXPO REAL: Nie mehr Broschüren schleppen
30. September 2014Hamburger Gemeinschaftsstand bietet bereits jetzt alle Broschüren digital an.
EXPO REAL: Nie mehr Broschüren schleppen
Der Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO Real ist mit 55 Partner auf 640 qm einer der größten Stände der Messe überhaupt. Entsprechend umfangreich ist das Angebot an Informationsmaterial. Um den Messebesuchern das beschwerliche Schleppen von Broschüren zu ersparen, bietet Hamburg alle Informationsmaterialien auch digital an. Zur Messevorbereitung stehen sie bereits jetzt unter www.paperlessinfo.de zur Verfügung. Auf dem Messestand selbst können über am Stand vorhandene Tablet-Computer oder das eigene Smartphone die Prospekte aller Partner des Hamburg Stands gesichtet und falls gewünscht per Email zugeschickt werden. Durch die Digitalisierung und die damit einhergehende Reduzierung von gedrucktem Werbematerial trägt Hamburg auch auf der EXPO REAL der Umwelt Rechnung. Der Messekiosk wurde in Zusammenarbeit mit den Firmen lab3 mediendesign und der Freiland Gruppe als Medien-Partner umgesetzt.
Hamburg wird sich auf der EXPO REAL am bekannten Standort in der Halle B2 präsentieren. Insgesamt beteiligen sich 55 Unternehmen und Institutionen am Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL. Sie spiegeln die gesamte Breite der Immobilienwirtschaft in Hamburg wider. Neu sind ARGOS Projektmanagement GmbH, die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Euler Hermes Rating, HC Hagemann real estate, Latham & Watkins LLP, die Sparkasse Lüneburg, URS Deutschland, Stöben Wittlinger und VÖLKEL COMPANY Asset Management. Nach einem Jahr Paus sind Hamburg Team sowie HPA Hamburg Port Authority wieder dabei. ARCADIS und Richard Ditting haben ihre Beteiligung vergrößert.
Hamburgs neues Stadtentwicklungskonzept „Mehr Stadt in der Stadt“ steht im Mittelpunkt der diesjährigen Präsentation der städtischen Standpartner auf der EXPO REAL. Hamburg setzt auf eine nachhaltige Stadtentwicklung. Das bedeutet, die Flächen innerhalb der bestehenden Bebauungskulisse effizienter zu nutzen und nicht durch neue Siedlungserweiterungen zu Lasten der wertvollen großen Landschaftsräume zu wachsen. „Mehr Stadt in der Stadt“ – so lautet deshalb das oberste Ziel für die künftige Entwicklung des Stadtraums und bezieht sich als Ziel nicht allein auf Fragen der Flächennutzung. Es geht darum, die urbanen Qualitäten Hamburgs zu steigern und eine noch gemischtere Stadt der Zukunft zu schaffen, die ein hohes Maß an Lebensqualität bietet. Das Hamburger Bauunternehmen HC HAGEMANN präsentiert mit dem Lighthouse auf dem Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL ein bisher nie dagewesenes Wohnerlebnis: 360° Panorama-Aussicht auf mehr als 200 Quadratmetern Wohnfläche in einer Höhe von 20 Metern. Die Idee für diese Wohnform entwickelte Firmeninhaber Arne Weber auf dem Leuchtturm Großer Vogelsand in der Deutschen Bucht.
Pressekontakt Hamburger Gemeinschaftsstand:
HWF, Andreas Köpke, Leitung Unternehmenskommunikation und Handlungsbevollmächtigter der HWF Service GmbH
Tel.: +49 (0) 40 / 227 019 – 23 ; Mobil: +49 (0) 172 / 415 99 96