Hauptstadt der Stadtentwicklung

Senatoren Tschentscher und Stapelfeldt besuchen die Messe EXPO REAL

Hauptstadt der Stadtentwicklung

Auf der größten europäischen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen EXPO REAL 2015 wird sich die internationale Immobilienwirtschaft vom 5. bis 7. Oktober in München präsentieren. Hamburgs aktuelle Stadtentwicklungsprojekte stehen im Mittelpunkt der Präsentation der Hansestadt. Sie sollen dazu beitragen, die städtische Infrastruktur für die wachsende Einwohnerzahl zu ertüchtigen. Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt: „Im gleichen Maße, wie die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner wächst, muss das Angebot an Wohnraum, muss die soziale und verkehrliche Infrastruktur und auch das Angebot an Arbeitsplätzen wachsen. Viele große Stadtentwicklungs-projekte helfen, diese Herausforderungen zu meistern: die Entwicklung des Hamburger Ostens, Mitte Altona, HafenCity und nicht zuletzt die Planungen für die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 sind nur einige von Ihnen. Hamburg ist die Hauptstadt der Stadtentwicklung“. Zum Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hamburg haben sich 57 Aussteller und Logopartner zusammengeschlossen. Die Messestände Hamburgs und Schleswig-Holsteins präsentieren sich in einem gemeinsamen Magazin. Der Hamburger Senat ist durch Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher und Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt vertreten. Am 2. Messetag diskutiert Senatorin Stapelfeldt u.a. mit Münchens leitendem Baudirektor Torsten Brune über „Olympia 2024 in Hamburg: Herausforderungen und Chancen des Masterplans“.

Metropolen in der ganzen Welt boomen. Vor allem jüngere Menschen zieht es auf der Suche nach guten Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in die Städte. Hamburg ist in den letzten zwei Jahren um 27.000 Einwohner gewachsen. Mittelfristig ist weiter mit einer deutlich ansteigenden Einwohnerzahl zu rechnen, auch durch die große Zahl von Flüchtlingen, die voraussichtlich dauerhaft an der Elbe bleiben werden. Diese Entwicklung bringt große Herausforderungen für die Stadtentwicklung mit sich, die nur gemeinsam mit der Immobilienwirtschaft bewältigt werden können. Der Auftritt Hamburgs auf der EXPO REAL wird daher für die Stadt immer wichtiger. HWF Geschäftsführer Dr. Rolf Strittmatter: „Für die Hamburger Wirtschaftsförderung ist die Immobilienwirtschaft nicht nur der wichtigste Partner bei der Versorgung der Wirtschaft mit Gewerberaum, immer öfter arbeiten wir bei der Ansiedlung von neuen Betrieben Hand in Hand“.

Die Umsetzung benötigt intensive Kommunikation, um im Konsens aller Beteiligten das vorhandene Baupotenzial in den urban geprägten Quartieren der Gegenwart und der Zukunft auszuschöpfen. Die innerstädtischen Bauflächenpotenziale auszunutzen und städtische Freiräume in ihrer hohen Qualität zu bewahren, stellen dabei gleichrangige Ziele dar. Auf der EXPO REAL suchen insbesondere die städtischen Partner HafenCity Hamburg, der  Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen, die IBA Hamburg, die HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung sowie die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hierfür das Gespräch mit bewährten und neuen Partnern.

Die HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung stellt auf der EXPO REAL einen kompletten Relaunch ihrer Immobiliendatenbank HDB für private Gewerbeimmobilien unter www.hdb-hamburg.de vor. Das Immobilienschaufenster erscheint in neuer zeitgemäßer Optik, bietet ein größeres Angebot und vereinfacht den Zugang zu den Immobilienangeboten über eine neue OpenImmo Schnittstelle. Ziel ist es, aktuelle und die bereits in der Vergangenheit zur Verfügung gestellten Immobilienangebote noch besser und umfangreicher zugänglich zu machen. HWF Geschäftsführer Dr. Rolf Strittmatter: „Ausreichend bezahlbare Gewerbeflächen sind die Voraussetzung, dass sich Hamburgs Wirtschaft weiter entwickeln und wachsen kann. Die Versorgung der Unternehmen mit passenden Flächen ist gerade in einer Metropole wie Hamburg eine zentrale Aufgabe der Wirtschaftsförderung. Mit der neuen HDB wird es jetzt noch einfacher, suchende Firmen und Anbieter zueinander zu bringen“.

Hamburg wird sich auf der EXPO REAL am bekannten Standort in der Halle B2 auf rund 640qm präsentieren. Insgesamt beteiligen sich 57 Unternehmen und Institutionen am Hamburger Gemeinschaftsstand. Sie spiegeln die gesamte Breite der Immobilienwirtschaft in Hamburg wider. Neu dabei sind Maßmann & Co. Handelsimmobilien GmbH, SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg, Sparkasse Holstein,BRL Boege Rohde Luebbehuesen Rechtsanwälte, Behrendt Gruppe sowie die TAS Unternehmensgruppe. Nach einer Pause wieder dabei sind Kervita und der Flughafen Hamburg.

 

Messeprogramm:

Montag, 05.10.2015

  • 16.00 Uhr
    Norddeutscher Empfang mit Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher (Hamburg) und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (Schleswig-Holstein)
  • 18.00 Uhr
    Meet ‘n‘ Greet mit Drinks und Fischbrötchen

 

Dienstag, 06.10.2015

  • 14.00 Uhr
    Hamburg / HafenCity Empfang mit Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt 

  • 16.00 Uhr
    Olympia 2024 in Hamburg: Herausforderungen und Chancen des Masterplans im Discussion & Networking Forum, Halle A1

    Diskussionsteilnehmer:
    Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen,
    Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, Vors. der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH,
    Dipl. Ing. Torsten Brune, ltd. Baudirektor für die Landeshauptstadt München,
    Christoph Reschke, Geschäftsführer Hines Deutschland Immobilien GmbH
    Moderation: Steffen Uttich

  • 17.00 Uhr
    ULI Urban Land Institute Reception @ Expo Real 2015 auf dem Hamburg-Stand
    mit Dr. Rolf Strittmatter, HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH,
    Jürgen Fenk, ULI Germany

  

Über die EXPO REAL

Die EXPO REAL ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Sie bildet die gesamte Wertschöpfungskette der internationalen Immobilienbranche ab – von der Idee und Konzeption über die Finanzierung und Realisierung bis hin zu Vermarktung, Betrieb und Nutzung.

Key Facts der EXPO REAL 2014

  • 64.000 m² Ausstellungsfläche in sechs Hallen
  • 36.893 Teilnehmer aus 74 Ländern
  • 1.653 ausstellende Unternehmen
  • 984 Journalisten und Medienvertreter
  • 400 Experten im Konferenzprogramm


Über die HWF

Die HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH ist die One Stop Agency für Investitionen in Hamburg aus dem In- und Ausland sowie zentraler Partner der Hamburger Wirtschaft zu allen Themen der Wirtschaftsförderung. Mit dem Service der Mittelstandslotsin unterstützt sie besonders kleine und mittlere Unternehmen. Sie wirbt international und national für den Wirtschaftsstandort Hamburg.

Für die internationalen Kaufmannschaften, Branchennetzwerke und Verbände ist sie darüber hinaus ein Partner, der sich für die Belange ihrer Mitgliedsfirmen einsetzt. Zusammen mit den Branchennetzwerken und weiteren Partnern hat die HWF Formate zur kurz- und langfristigen Fachkräftesicherung entwickelt und setzt diese um.

Der Gewerbeimmobilien-Service der HWF begleitet Unternehmen in Hamburg bei Neuansiedlung, Erweiterung und Veränderung.


Kontakt

HWF, Andreas Köpke, Bereichsleitung Marketing, Kommunikation & Strategie              
Tel.: + 49 (0) 40 / 227 019 – 23 ; Mobil: + 49 (0) 172 / 415 99 96