Bedarf an neuen Business-Hotels
4. August 2016Immobilienmarkt der Hansestadt präsentiert sich auf der EXPO REAL in glänzender Verfassung
Bedarf an neuen Business-Hotels
Hamburgs Markt für Büroimmobilien brummt. Zur Halbzeit des laufenden Jahres ist die Hansestadt der einzige Investmentmarkt unter den deutschen Großstädten, der im Vergleich zum Vorjahr zugelegt hat. Zugleich hat Hamburg mit 2,145 Mrd. Euro Transaktionsvolumen die Tabellenführung übernommen. Auch andere Marktsegmente bieten der Immobilienbranche sehr gute Geschäftsmöglichkeiten. Dies gilt insbesondere für den Hotelmarkt. HWF Geschäftsführer Dr. Rolf Strittmatter: „Bis 2025 werden in Hamburg zusätzliche Hotelzimmer benötigt. Auf der EXPO REAL sind deshalb Hotelinvestoren für die HWF eine wichtige Zielgruppe. Besonders für Business- und Tagungshotels besteht noch Bedarf“. Auf der größten europäischen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen EXPO REAL 2016 wird sich die internationale Immobilienwirtschaft vom 4. bis 6. Oktober in München präsentieren. Zum Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hamburg haben sich 56 Aussteller und Logopartner zusammengeschlossen. Auch mit Anbietern von mehrstöckigen Raumkonzepten für Handel, Handwerk und Logistik möchte die Hansestadt ins Gespräch kommen.
Die Reisedestination Hamburg boomt. Allein in den ersten fünf Monaten des Jahres besuchten rund 2,5 Mio. Gäste die Freie und Hansestadt (plus 4,9 Prozent), die etwas mehr als fünf Mio. Übernachtungen buchten. Dies entspricht einem Zuwachs von 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Ein konstantes Wachstum und eine anhaltende Nachfrage spiegeln die positiven Entwicklungen des Hamburger Hotelmarkts wieder. Das Beherbergungsangebot stieg im Jahr 2014 von 334 auf 342 Hotelbetriebe (+2,4%) und im Jahr 2015 von 342 auf 344 Beherbergungsbetriebe (+ 0,6 %) mit 57.919 angebotenen Betten (+3,6%). Der überwiegende Teil der Hotelbetriebe ist im 3-bis 4-Sterne-Segment angesiedelt. Angesichts der anhaltenden Wachstumsdynamik ist eine bedarfsgerechte Kapazitätssteigerung der Hotellerie erforderlich.
Ein hoher Anteil der Hotels in Hamburg weist eine eher geringe Betriebsgröße auf: Die meisten verfügen nur über eine Kapazität von bis zu 50 Zimmern. Nur eine Minderheit hat mehr als 200 Zimmer. Jeweils knapp die Hälfte der Hotels sind dem Mittelklassesegment mit 3-Sternen oder der 4-Sterne-Kategorie zuzuordnen.
Die Mehrheit der Hotelbetriebe in Hamburg wird privat geführt. Die in Hamburg vertretenen Hotelgesellschaften haben einen ausschließlich nationalen bzw. sogar regionalen Charakter.
Aufholbedarf besteht bei internationalen Hotelmarken, insbesondere aus dem Premiumbereich. Das Budget-Segment ist in Hamburg anteilsmäßig stärker vertreten als in Berlin oder München.
Hamburg ist für Hotelinvestoren einer der attraktivsten, deutschen Hotelstandorte und weist nach Einschätzung des Maklerunternehmens Colliers International nach München die besten Hotelkennzahlen deutschlandweit auf. Eine enorme Investmenttätigkeit im Hotelsegment, positive Entwicklungen in der Nachfrage sowie im Angebot und ein stabiles Messegeschäft prägen den Hotelmarkt in Hamburg. In Anbetracht der sehr guten Erreichbarkeit Hamburgs, der steigenden Nachfrage im MICE Geschäft sowie der allgemein steigenden Beliebtheit Hamburgs als Reisedestination ist Hamburg auch im Hinblick auf den stetig steigenden Städtetourismus sehr gut positioniert. Entwicklungspotenzial bietet sich in Bezug auf die Auslandsnachfrage.
Nachholbedarf, bei gleichzeitig hohem Potenzial, besitzt Hamburg im Bereich internationaler Kongresse, Tagungen bzw. im MICE-Segment. Hieraus lässt sich ein entsprechender Bedarf an Kongress-/Tagungshotels und im MICE-Segment ableiten. Aufgrund der hervorragenden Position und Potenziale als Wirtschaftsmetropole ist auch der Bedarf im Business-Segment, u.a. gekoppelt mit speziellen Hotelkonzepten, nach wie vor als hoch einzustufen.
Hamburg wird sich auf der EXPO REAL am bekannten Standort in der Halle B2 auf rund 640qm präsentieren. Insgesamt beteiligen sich 56 Unternehmen und Institutionen am Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL. Sie spiegeln die gesamte Breite der Immobilienwirtschaft in Hamburg wider. Neu dabei sind Fonds & Friends Verlagsgesellschaft mbH (Die Immobilie), HanseMerkur Grundvermögen AG, meravis Bauträger GmbH, MOMENI Projektentwicklung GmbH, Nord Project Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH, Rheinmetall Immobilien GmbH, Senectus GmbH und VITZTHUM Projektmanagement GmbH.
Über die EXPO REAL
Die EXPO REAL ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Sie bildet die gesamte Wertschöpfungskette der internationalen Immobilienbranche ab – von der Idee und Konzeption über die Finanzierung und Realisierung bis hin zu Vermarktung, Betrieb und Nutzung.
Key Facts der EXPO REAL 2015
- 64.000 m² Ausstellungsfläche in sechs Hallen
- 37.857 Teilnehmer aus 74 Ländern
- 1.707 ausstellende Unternehmen
- 1.000 Journalisten und Medienvertreter
- 400 Experten im Konferenzprogramm