EXPO REAL: Hamburg präsentiert sich als Freihafen für Innovationen
30. August 2017F&I Parks, der Hamburg Innovation Port und das CityScienceLab stehen für ein neues Hamburg Bild
EXPO REAL: Hamburg präsentiert sich als Freihafen für Innovationen
2017 blickt die ganze Welt auf Hamburg. Im Januar eröffnete mit der Elbphilharmonie eines der spektakulärsten Konzerthäuser der Welt, im Juni löste Hamburg Berlin als deutsche Gründerhauptstadt ab und am 1. September geht mit dem European XFEL eine einzigartige Forschungsanlage an der Elbe in Betrieb. Elf europäische Länder investierten mehr als 1,5
Milliarden € in einen Röntgenlaser, der völlig neue Forschungsmöglichkeiten für Naturwissenschaftler und industrielle Anwender ermöglicht. Auf der EXPO REAL präsentiert sich die Hansestadt in diesem Jahr deshalb als "Freihafen für Innovationen". Vier städtische Forschungs & Innovations Parks, der geplante Hamburg Innovation Port (HIP) im Harburger Binnenhafen und das CityScienceLab der HafenCity Universität, in Kooperation mit dem Media Lab des MIT (USA), repräsentieren in München den Innovationsstandort Hamburg. Am Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2017 beteiligen sich 65 Partner. Die HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH stellt sich unter ihrem neuen Namen "Hamburg Invest" vor. Erstmals besuchen drei Hamburger Senatoren die EXPO REAL: Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher werben auf Veranstaltungen und in Gesprächen mit Investoren für Hamburg.
Die Hamburger Innovationslandschaft ist breit aufgestellt und ungeheuer vielseitig. In zahlreichen Technologiebereichen wie der zivilen Luftfahrtindustrie, der Windenergie, der Laser- und Röntgentechnologie oder der Hafenlogistik nimmt Hamburg eine herausragende Stellung ein. Hamburg ist damit einerseits diversifizierter als viele andere Metropolen und gleichzeitig hoch spezialisiert. Das macht die Elbmetropole zum Technologieführer auf den unterschiedlichsten Feldern. Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind wichtige Quellen für Innovationen. Allerdings brauchen diese Startups ein wirtschaftsorientiertes Umfeld, in dem sie sich gemeinsam mit anderen Gründungen befruchten, Synergien nutzen und auch Unterstützung bei der Etablierung professioneller Unternehmensstrukturen erfahren. Forschungs und Innovations Parks (F&I Parks) sind deshalb oft der ideale Nährboden für die Weltmarktführer von Morgen.
In Hamburg entsteht deshalb derzeit ein Netz von Forschungs und Innovations Parks (F&I), initiiert vom Hamburger Senat. Sie bieten, ausgehend von einem wissenschaftlichen Anker, Gewerbeflächen für innovationsorientierte Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Existenzgründer. Die Parks sind nach unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten ausgerichtet und schaffen mit der Abbildung von Wertschöpfungsketten Synergien. Aktuell sind in der Hansestadt drei F&I Parks zu den Schwerpunkten Life Sciences, Lasertechnologie und Green Technologies geplant. Ein vierter F&I Park im Umfeld der Luftfahrtindustrie besteht bereits.
Auch die Immobilienbranche entdeckt F&I Parks als Geschäftsmodell. Auf dem Gelände von HC Hagemann im Harburger Binnenhafen tut sich etwas: Zwischen Blohmstraße und Ziegelwiesenkanal starten die ersten Arbeiten zum Projekt Hamburg Innovation Port (HIP), einem neuen Forschungs- und Technologiezentrum. Ab 2018 sollen 8.000 Quadratmeter Büro- und Forschungsfläche für Unternehmen, Gründer wie auch für den Erweiterungsbedarf der Technischen Universität Hamburg zur Verfügung stehen. Insgesamt soll der HIP eines Tages auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern Raum für mehr als 3.000 Arbeitsplätze bieten.
Erstmals auf der EXPO REAL ist die HafenCity Universität (HCU). Unterstützt durch die Freie und Hansestadt Hamburg wurde 2015 an der HafenCity Universität das CityScienceLab als neue Forschungseinheit zur Untersuchung der Digitalisierung von Städten eingerichtet. Es soll das Zukunftspotenzial inter- und transdisziplinärer Stadtforschung ausloten und den Themenschwerpunkt Smart City / Digitale Stadt ausbauen. Das CityScienceLab ist eine Kooperation mit dem Media Lab des renommierten Massachusetts Institute of Technology in Cambridge (USA).
Die HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsfördeung mbH stellt sich unter ihrem neuen Namen "Hamburg Invest" vor. Wirtschaftssenator Frank Horch: "Die Immobilienwirtschaft ist für den Hamburger Senat ein strategischer Partner bei der Entwicklung der Stadt. Um die Zusammenarbeit mit der Stadt zu vereinfachen, haben wir die HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung zur One Stop Agency für Investitionen ausgebaut. Sie firmiert künftig unter der Dachmarke "Hamburg Invest" und übernimmt die gesamte Vermarktung städtischer Gewerbe- und Industrieflächen – von der Flächenentwicklung über Werbung und Kundenansprache bis zum Kaufvertrag. So wird die Wirtschaft effizienter und zielgerichteter mit Gewerbeflächen versorgt. Denn Hamburg wächst und unsere neuen Bürgerinnen und Bürger brauchen nicht nur Wohnungen sondern auch Arbeitsplätze. Einen Beitrag für mehr Beschäftigung zu leisten ist deshalb eine zentrale Aufgabe von "Hamburg Invest"."
Hamburg wirbt in München auf verschiedenen Veranstaltungen für den Wirtschaftsstandort:
MITTWOCH, 4. Oktober
14.00 Uhr
F&I Parks in Hamburg – Kurze Wege zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
mit Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
16.00 Uhr
Norddeutscher Empfang auf dem Schleswig-Holstein-Stand
mit Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
und Kurt-Christoph v. Knobelsdorff, stellv. Staatssekretär in Schleswig-Holstein
DONNERSTAG, 5. Oktober
11.00 Uhr
"Neue Hotels: Welche Chancen bietet Hamburg?"
14.00 Uhr
Hamburg / HafenCity Empfang
mit Dr. Dorothee Stapelfeldt,Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburger Gemeinschaftsstand
Am Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2017 beteiligen sich 64 Partner.
Premiumpartner:
- BECKEN Holding GmbH
- Dr. Greve Bau und Boden
- Grossmann & Berger GmbH
- Hansainvest
- HafenCity Hamburg GmbH
- Hamburger Sparkasse
- Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen
- MOMENI Immobilien Holding GmbH
- Procom Invest GmbH & Co. KG
- Quantum Immobilien AG
Aussteller:
- AUG. PRIEN Immobilien
- aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
- AVW Immobilien AG
- Behrendt Gruppe GmbH & Co. KG
- Boreales GmbH
- BPD Immobilienentwicklung GmbH
- BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN
- Deutsche Immobilien Entwicklungs GmbH
- DS-Bauconcept GmbH
- EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
- EUROPA-CENTER AG
- Flughafen Hamburg GmbH
- Fonds & Friends Verlagsgesellschaft mbH
- Garbe Industrial Real Estate GmbH
- German Finance Group
- Hamburg Team
- Hamburg Trust REIM
- Hamburger Volksbank eG
- HanseMerkur Grundvermögen AG
- HIP Hamburg Innovation Port
- HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
- IBA Hamburg GmbH
- Latham & Watkins LLP
- LIP Ludger Inholte
- Maßmann & Co. Handelsimmobilien GmbH
- meravis Immobiliengruppe
- Nord Project Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH
- Oberthür & Partner Rechtsanwälte
- Otto Wulff Bauunternehmung GmbH
- Richard Ditting GmbH & Co. KG
- Robert C. Spies
- Schultz Gruppe GmbH
- Senectus GmbH
- sgi strempel & große
- Süderelbe AG
- Sparkasse Holstein
- Sparkasse Lüneburg
- Stöben Wittlinger GmbH
- Vattenfall GmbH
- VÖLKEL COMPANY Asset Management GmbH & Co. KG
- WAS Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft
- WEP Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft des Preises Pinneberg
Logopartner:
- Albedyll Hotel GmbH
- Drees & Sommer GmbH
- Exporo AG
- gmp Architekten
- HafenCity Universität
- KerVita Gruppe
- Lorenz Gruppe GmbH
- redos real estate GmbH
- Rheinmetall Immobilien GmbH
- SAGA Unternehmensgruppe
- TAS Projektentwicklung GmbH
- ULI Germany / Austria / Switzerland
- VITZTHUM Projektmanagement GmbH
Organisiert wird der Hamburger Gemeinschaftsstand von der HWF Service GmbH.
Die EXPO REAL
Die EXPO REAL ist die größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Sie wird seit 1998 jährlich Anfang Oktober auf dem Gelände der Messe München von der Messe München GmbH veranstaltet.
Für Fragen
HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH
Andreas Köpke; Bereichsleiter Marketing, Kommunikation & Strategie
Email: andreas.koepke@hwf-hamburg.de; Tel.:0172-415 999 6