Hamburg für Ansiedlungsstrategie ausgezeichnet

Hamburg gehört zu den weltweit chancenreichsten Digital-Städten

Hamburg für Ansiedlungsstrategie ausgezeichnet

Hamburg gehört weltweit zu den zehn erfolgreichsten Städten bei der Werbung um Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft. Dies ist das Ergebnis des "Digital Economy of the Future" Rankings des fDi Magazines aus der Financial Times Gruppe, einer Fachpublikation für ausländische Direktinvestitionen. In der Kategorie Ansiedlungsstrategie belegte Hamburg den neunten Platz. Mit Frankfurt (Platz 9 in der Kategorie wirtschaftliches Potenzial) war Hamburg die einzige deutsche Stadt, die es in die Top Ten schaffte. Gesamtsieger des Rankings waren London, Dublin und Singapur.

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher freut sich über die Anerkennung der renommierten Publikation: "Hamburg hat die Digitalisierung frühzeitig als Chance begriffen. Weltweit führende Digital-Unternehmen wie Adobe Systems, dropbox, Facebook, Google, Hootsuite, Smaato, snap oder Twitch steuern ihr Deutschlandgeschäft von Hamburg aus. Hamburg ist der Standort für Startups in Deutschland". Und Hamburgs Senator für Kultur und Medien, Dr. Carsten Brosda, ergänzt: "In keiner anderen Metropole sind Digital-, Medien- und Kreativwirtschaft derart breit aufgestellt. Das Ranking ist für Hamburg ein schöner Erfolg. Das spornt uns an, Hamburgs Potenzial weiter auszuschöpfen. In Hamburg stimmen die Rahmenbedingungen für innovative Unternehmen. Dies zeigen nicht nur die Ansiedlungserfolge, sondern auch international erfolgreiche Hamburger Startups wie Xing und mytaxi."

Im Fokus der Hamburger Ansiedlungsstrategie stehen wissens- und technologiebasierte Startups. Mit Berlin ist Hamburg lt. KfW Gründungsmonitor 2018 der erfolgreichste Startup Standort in Deutschland. Und die Hansestadt unternimmt große Anstrengungen, internationale Startups an die Elbe zu holen.

Hierzu hat Hamburg Invest gerade gemeinsam mit Schleswig-Holstein in San Francisco das Northern Germany Innovation Office eröffnet. Aber Hamburg ist nicht nur im Silicon Valley aktiv. Hamburg Invest Geschäftsführer Dr. Rolf Strittmatter: "Geographische Schwerpunkte unserer Aktivitäten sind die Startup Hotspots im Norden Europas, im Baltikum und im englischsprachigen Raum wie z.B  Kopenhagen, Malmö, Tallinn, London, Boston oder Chicago. Zudem werden wir künftig verstärkt Präsenz in den Metropolen Shanghai, Tel Aviv, Wien und Budapest zeigen."

Eine Zusammenfassung der Studie in englischer Sprache ist auf Anfrage erhältlich.