London und Hamburg stärken ihre wirtschaftlichen Beziehungen
16. Oktober 2018Maßnahmenkatalog für Studenten, Touristen und Unternehmen soll Zugang zu beiden Städten erleichtern
London und Hamburg stärken ihre wirtschaftlichen Beziehungen
London und Hamburg werden die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten stärken. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaften London & Partners und Hamburg Invest werden künftig gemeinsam mit anderen städtischen Partnern ein Maßnahmenkatalog entwickeln, der Studenten, Touristen und Unternehmen den gegenseitigen Zugang zu beiden Städten erleichtert. Heute und morgen besucht eine Delegation aus London die Hansestadt. Mit dabei sind sieben der am schnellsten wachsenden Londoner Unternehmen, die Investitions- und Expansionsmöglichkeiten in der Hamburger Wirtschaftsmetropole erkunden werden. Ziel der Handelsmission ist es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten zu stärken und Unternehmen in Schlüsselsektoren wie Kreativwirtschaft, Medien und Technologie zu vernetzen.
Laura Citron, CEO von London & Partners, sagte: "London und Hamburg teilen ihre Stärken in der Kreativwirtschaft und sind beide Drehscheiben für Innovationen. Hamburgs florierende Medien-, Werbe- und Kreativwirtschaft macht sie zu einer attraktiven Stadt für ambitionierte Londoner Unternehmen, die auf dem deutschen Markt Fuß fassen wollen. Wir sehen auch viele Möglichkeiten für expansive deutsche Unternehmen in London und engagieren uns gemeinsam mit Hamburg Invest, um es Unternehmen noch einfacher zu machen, Geschäfte zwischen den beiden Städten zu machen." Und Dr. Rolf Strittmatter, Geschäftsführer von Hamburg Invest ergänzt: "Die lebendige Partnerschaft zwischen Hamburg und London zeigt, dass gerade die Beziehungen von Städten über die Landesgrenzen hinweg an Bedeutung gewinnen. Das Team von Hamburg Invest ist in Großbritannien regelmäßig präsent. Erst vor wenigen Wochen war unsere Startup-Unit mit jungen Hamburger Unternehmern in London. Gerade der dynamische Startup-Sektor zeigt, wie sich die Vorzüge beider Standorte miteinander verbinden lassen. Unternehmer, die in London Zuhause sind, fühlen sich auch in Hamburg wohl. Zahlreiche Hamburger Firmen engagieren sich in Großbritannien und sorgen für einen regen Austausch. Diese Verbindungen fördern das Innovationsklima wechselseitig. So freuen wir uns besonders, dass mit dem Besuch von London & Partner in Hamburg, diese wichtigen Gründernetzwerke zwischen beiden Städten weiter gestärkt werden."
Die auf der Handelsmission reisenden Unternehmen repräsentieren einige der besten Londoner B2B-Technologieunternehmen aus der Werbe- und Kreativwirtschaft, die Hamburg als möglichen Startpunkt auf dem deutschen Markt betrachten. Dabei sind unter anderem: The Dots, ein soziales Online-Netzwerk und LinkedIn-Herausforderer für Freelancer, Unternehmer und Millennials; Branding und digitale Kommunikationsagentur, Drew London, eine Agentur für Branding und digitale Kommunikation sowie Influencer, eine digitale Influencer-Marketingplattform für Marken.
Deutschland ist der zweitgrößte europäische Markt für ausländische Investitionen in London, wobei Hamburg unter den fünf wichtigsten deutschen Städten für Investitionen in die britische Hauptstadt liegt. Eine Reihe von Londoner Unternehmen haben ihre Geschäftstätigkeit auch auf Hamburg ausgeweitet, darunter die Videowerbeplattform Unruly und das Medientechnologie-Start-Up Sceenic, nachdem sie am Next Media Accelerator-Programm beteiligt waren.
Im Oktober 2017 und im September 2018 war Hamburg Invest in London an der Ausrichtung des Festivals "Hamburg on Tour" beteiligt und organisierte in dessen Rahmen Informationsveranstaltungen über die Möglichkeiten von Unternehmen aus London, sich in Hamburg geschäftlich zu engagieren. Zielgruppen waren die Finanzwirtschaft und Startups.