Hamburg ist attraktivster Standort für Berufseinsteiger
22. Mai 2019MINT Frühjahrsgutachten: Technikfachkräfte und IT –Experten fehlen
Hamburg ist attraktivster Standort für Berufseinsteiger
Der Fachkräftemangel in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen bereitet Unternehmen in Deutschland weiter Sorgen. Ende April fehlten in den Feldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) insgesamt 311.300 Fachkräfte. Dies geht aus dem Frühjahrsreport hervor, den das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gestern veröffentlicht hat. Die Struktur der MINT-Lücke hat sich den Forschern zufolge in den zurückliegenden Jahren verschoben. Aufgrund der Digitalisierung würden vor allem IT-Kräfte immer dringender gebraucht. Der Bedarf habe sich hier in den vergangenen fünf Jahren von 19.000 IT-Experten im April 2014 auf 59.000 im vorigen Monat mehr als verdreifacht. Dabei handle es sich um einen Rekordwert, die Tendenz sei weiter stark steigend.
Hamburger Unternehmen haben bei der Suche nach Fachkräften eine gute Ausgangsposition. Nach einer Studie von Deloitte vom November 2018 zu den deutschen Tech-Hubs ist Hamburg die attraktivste Stadt in Deutschland für den Berufseinstieg von MINT-Studenten. Die Hansestadt punktet zudem durch eine relativ hohe Beschäftigtenzahl im IKT-Sektor. Insgesamt liegt die Metropolregion Hamburg im Deloitte-Tech-Hub-Index bundesweit auf Platz 4 und weist ein sehr großes Potenzial für die weitere Entwicklung auf.
Dr. Rolf Strittmatter, Geschäftsführer von Hamburg Invest: "Hamburg ist eine Zukunftsstadt, die auf der Tradition als Hafen- und Industriestadt aufbaut. Durch die hohe Lebensqualtät und die breit aufgestellte Wirtschaft ist sie für viele junge Talente und Fachkräfte die Wunschstadt schlechthin. Das gilt nicht nur für den MINT-Sektor sondern für viele Branchen. Morgen werden hier beim Hamburg Innovation Summit wieder Studierende, Gründungsinteressierte, Startups wie auch etablierte Unternehmer zusammentreffen." Neben dem HHIS-Schirmherrn Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, komplementieren als Botschafter Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Wirtschaftssenator Michael Westhagemann das Zusammentreffen von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Bei der Suche qualifizierter Mitarbeiter setzen immer mehr Unternehmen auch auf das Internetportal www.yojo.de. Das Karriereportal wurde 2016 von Hamburg Invest gegründet. Seitdem haben sich über 400 Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg dort registriert und stellen kontinuierlich ihre Jobangebote ein. Rund 10.000 Jobsuchende nutzen pro Monat das Portal.
Die Deloitte Studie finden Sie hier: