Sieger der Startup-Champs 2022 gekürt
27. Juni 2022In Hamburg wurden die besten Startups im Bereich Mobilität und Logistik als Startup-Champs ausgezeichnet.
Sieger der Startup-Champs 2022 gekürt
Das Kölner Unternehmen aparkado ist überregionaler Startup-Champ 2022. Die vier deutschen Startup-Hotspots Hamburg, Köln, Berlin und München kürten das Jungunternehmen zum innovativsten Startup im Bereich Mobilität und Logistik. aparkado hilft Berufskraftfahrer*innen mit einer App, ihre Fahrten effizienter zu gestalten. Für die Region Hamburg konnte Katharina Kreutzer, die Co-Founderin von Boomerang mit ihrem Pitch überzeugen. Boomerang will das Problem des Verpackungsmülls im Onlinehandel angehen und die Einwegkartons durch ein Mehrwegsystem zum Versand von Gütern ersetzen.
Weitere regionale Startup-Champs sind Avocargo (Berlin/Brandenburg) und Wirelane aus München/Bayern.
Im Finale der Startup-Champs 2022 sind in Hamburg am 23. Juni zwölf Jungunternehmen aus den vier Startup-Hochburgen Köln, Berlin, München und Hamburg angetreten. Alle Finalisten hatten sich zuvor in einer öffentlichen Online-Abstimmung für die Schlussrunde qualifiziert. In kurzen Vorträgen, sogenannten Pitches, präsentierten die Gründer*innen ihre Geschäftsideen einer Fachjury, bestehend aus Vertreter*innen der deutschen Gründungsszene.
Hamburg Invest hat den überregionalen Wettbewerb Startup-Champs gemeinsam mit Berlin Partner, KölnBusiness Wirtschaftsförderung Munich Startup und WERK1 bereits zum dritten Mal initiiert – in diesem Jahr mit dem Fokusthema Mobilität und Logistik. Die Sieger-Startups erwarten attraktive Preise, wie zum Beispiel eine Teilnahme an der Slush, Europas größtem Startup-Event, oder auch der SXSW 2023, einer Kombination aus Festival, Fachausstellung und Konferenz in den USA.
Der bundesweite Pitch-Wettbewerb ist ein starkes Signal an Deutschlands Startup-Szene. Mit der Kooperation liefern die vier deutschen Startup-Hotspots wichtige Impulse, um den Gründungs-Standort Deutschland weiterzuentwickeln und die Sichtbarkeit von deutschen Jungunternehmen sowohl national als auch international zu erhöhen.