Hamburger Unternehmen auf der CeBIT 2010

Die Hansestadt präsentiert sich erneut mit einem Gemeinschaftsstand

Hamburger Unternehmen auf der CeBIT 2010

Die Digitale Wirtschaft Hamburgs ist in diesem Jahr wieder mit einem Gemeinschaftsstand auf der CeBIT 2010 vertreten. Aussteller aus IT-Branche, Verwaltung und Lehre präsentieren vom 2. bis 6. März 2010 unter dem Motto "Hamburg – Hotspot der Ideen. Wir vernetzen den Norden" ihre Produkte und Innovationen in Halle 6, Stand G 08. Täglich stellen Hamburger Unternehmer in Kurzvorträgen Lösungen und Praxisberichte zu Themen wie SaaS, Open Source und CRM vor. "Wir freuen uns, dass der IT-Standort Hamburg in diesem Jahr erneut bei der weltgrößten Computermesse Flagge zeigt", sagt Frank Horch, Präses der Handelskammer Hamburg. "Wir bieten mit unserem Gemeinschaftsstand insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen eine ideale Kommunikationsplattform", so Uwe Jens Neumann, Vorsitzender von Hamburg@work e.V. Hamburg@work und die Handelskammer Hamburg werden den Stand zusammen mit der Mediensenatorin Prof. Karin von Welck am Dienstag, 2. März, um 11 Uhr eröffnen. 

Träger des Hamburger Gemeinschaftsstandes sind Hamburg@work und die Behörde für Kultur, Sport und Medien mit Unterstützung der Handelskammer Hamburg. Zu den Ausstellern zählen die Standpartner T-Systems International GmbH, die Universität Hamburg, novomind AG, die Finanzbehörde Hamburg für die Hamburger Verwaltung sowie CCS Content Conversion Specialists GmbH, sds Software, Capeletti & Perl Ges. für Datentechnik, 24translate GmbH sowie Digital Collections Verlagsgesellschaft mbH. Zusätzlich bietet die Handelskammer Hamburg gemeinsam mit der Initiative E-ComHamburg und weiteren norddeutschen IHKs vom 3. bis 5. März geführte Tagestouren über verschiedene Stände auf dem CeBIT-Gelände für Inhaber, Geschäftsführer und IT-Beauftragte mittelständischer Unternehmen aus der Metropolregion an.

Informationen zur Anmeldung unter www.hk24.de/cebit. Alles über den Gemeinschaftsstand erfahren Sie auf www.hamburg-media.net.