Einladung zum Tag des Mittelstands 2010

Hamburgs Mittelstand startet am 21. Juni 2010 durch

Einladung zum Tag des Mittelstands 2010

Am 21. Juni dreht sich alles um die kleinen und mittleren Unternehmen in Hamburg: Mit dem ‚Tag des Mittelstands‘ will der Hamburger Senat auf die drängendsten Fragen Antworten geben, Wege aufzeigen und ein Forum zum Netzwerken bieten. Als Organisatoren sind neben der Stadt Hamburg die Handelskammer und die Handwerkskammer dabei sowie der Verband Freier Berufe. Mit einem Grußwort eröffnet Senator Axel Gedaschko, Präses der Behörde für Wirtschaft und Arbeit, die Veranstaltung. Die Hamburger Mittelstandslotsin bei der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH, Christiane Ram, führt durch das Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden. Der Tag endet im Hamburger Rathaus bei einem Senatsempfang.

Um vor allem den Unternehmen des Mittelstands zur Seite zu stehen, bietet Hamburg ein weitreichendes Netzwerk von Fachleuten. Ein besonderer Service, den Hamburg als wirtschaftsfreundliche Stadt bietet, ist die Beratung durch die Mittelstandslotsin bei der HWF. Christiane Ram ist zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen aller Branchen und Größen. Ganz gleich ob Dienstleistung, Produktion oder Handwerk, ob es sich um behördliche Genehmigungen oder um die Suche nach Immobilien handelt, "wir bieten bei allen Problemen, die Unternehmen nicht aus eigener Kraft lösen können, Unterstützung an", sagt Christiane Ram. "Besonders wichtig ist für den ‚Tag des Mittelstands‘ der Aspekt des Netzwerkens. Die Veranstaltung ist eine ideale Plattform dafür, dass sich  Freiberufler ebenso mit Handwerkern wie mit Dienstleistern austauschen und davon alle profitieren."

Kleine und mittlere Unternehmen bilden das Rückgrat der Wirtschaft in Hamburg. "Die Unterstützung des Mittelstands spielt daher eine zentrale Rolle bei der Hamburger Wirtschaftsförderung", sagt Heinrich Lieser, Vorsitzender der Geschäftsführungen der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH und der Hamburg Marketing GmbH. "Rund 70 Prozent der Arbeitsplätze und etwa 80 Prozent der Ausbildungsstellen finden sich in den Betrieben, die je nach Größe zwei bis 500 Mitarbeiter beschäftigen."

Am ‚Tag des Mittelstands‘ geht es vor allem um die Chancen für die Unternehmen, das einsetzende Wirtschaftswachstum für sich zu nutzen. Antworten soll der Vortrag von Prof. Dr. Frank Albe, PFH Private Fachhochschule Göttingen, geben. Das Motto: ‚Zurück in die Zukunft – Mittelstand startet durch‘. Um die unterschiedlichen Wege zum Ziel geht es in einem Vortrag von Kai Hollmann, Gesellschafter der Fortune Hotels: ‚Alles außer gewöhnlich – Erfolgsstrategien für den Mittelstand‘. In Diskussionsforen erfahren die Teilnehmer außerdem, wie sie ihre Finanzierung nachhaltig sichern, qualifiziertes Personal gewinnen und die vorhandenen Standortbedingungen optimal nutzen können. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.tag-des-mittelstands.de.