Cluster "Erneuerbare Energien Hamburg" wächst schnell
10. März 2011100 Mitglieder nach weniger als 6 Monaten
Cluster "Erneuerbare Energien Hamburg" wächst schnell
Nach nur knapp einem halben Jahr hat sich die Mitgliederzahl des Clusters "Erneuerbare Energien Hamburg" passend zum Umwelthauptstadtjahr fast verdoppelt. Geschäftsführer Jan Rispens begrüßt in diesen Tagen mit der Hamburger Firma Pfannenberg GmbH bereits das hundertste Mitglied. Bei Gründung des Clusters Ende September 2010 gab es 57 Mitglieder aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Pfannenberg GmbH ist auf elektrische Schaltanlagen spezialisiert, die auch im Bereich Erneuerbare Energien eingesetzt werden.
Ziel des Clusters ist es, die stark wachsende Branche der Erneuerbaren Energien in der Metropolregion Hamburg besser zu vernetzen, um Unternehmen und Forschungsinstitute bei Wachstum und Innovationen zu unterstützen. Michael Westhagemann, Geschäftsführer der Siemens AG Region Hanse und Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg e.V.: "Wir freuen uns über das außerordentlich schnelle Wachstum unseres Netzwerkes. Das beweist, Hamburg ist ein hochinteressanter Standort für Erneuerbare Energien. Gleichzeitig wird klar, wie nützlich und nötig ein Netzwerk für Unternehmen dieser Branche vor Ort ist. In den kommenden Jahren wollen wir uns dafür einsetzen, dass Hamburg sich noch mehr zum internationalen Topstandort für Erneuerbare Energien entwickelt."
Die Pfannenberg GmbH mit Standort in Hamburg-Allermöhe ist spezialisiert auf Komponenten und Systemlösungen für Klimageräte in elektrischen Schaltschränken sowie auf optische und akustische Warn- und Notsignale. Geschäftsführer Andreas Pfannenberg: "Wir sind Mitglied geworden, weil unser Geschäft im Bereich Erneuerbare Energien schnell wächst und wir ein effektives Firmennetzwerk in der Metropolregion Hamburg unterstützen wollen. Beim internationalen Wachstum der Erneuerbaren Energien erwarten wir auch, dass uns die internationale Präsenz Hamburgs mit einer Clusteragentur bessere Marktchancen verschaffen wird."
Jan Rispens, Geschäftsführer der Clusteragentur Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) GmbH: "Wir sehen für die kommenden Jahre weitere Wachstumspotenziale für die Branche - vom Spezialschiffbau für Offshore-Windenergie bis zu Logistikkonzepten, vom Bereich Ingenieur- und Zertifizierungswesen bis hin zu spezialisierten Dienstleistern für die Branche. Im Umwelthauptstadtjahr 2011 bekommt das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg richtig Schwung."
Die Clusteragentur EEHH GmbH wurde im Januar 2011 gegründet. Gesellschafter sind die Freie und Hansestadt Hamburg zu 51 Prozent und der Förderverein EEHH e.V. zu 49 Prozent.
Als weitere neue Mitglieder wurden u.a. auch aufgenommen: Heinkel Engineering GmbH & Co. KG als spezialisiertes Ingenieursbüro aus Hamburg, die Deutsche Kreditbank AG, Schwerin, als wichtiger Finanzier von Wind- und Solarprojekten und die Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg, die in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sehr erfolgreich ein zweijähriges Masterstudium Erneuerbare Energien sowie Fach- und Zertifikatkurse anbietet. Mitglieder sind auch sechs Hersteller von Windenergieanlagen, viele Finanz- und Versicherungsdienstleister, Projektentwicklungsgesellschaften für Wind- und Solarparks sowie zahlreiche spezialisierte Ingenieurbüros und Energieversorger.
In der Metropolregion Hamburg sind derzeit mehrere hundert größere und kleinere Unternehmen und Dienstleister im Sektor der Erneuerbaren Energien tätig. Allein die 25 größten Unternehmen in Hamburg dieser Branche beschäftigen etwa 4.000 Mitarbeiter. Die Unternehmen mit Firmenzentrale in Hamburg erwirtschaften im Bereich der Erneuerbaren Energien einen geschätzten Umsatz von etwa fünf Milliarden Euro pro Jahr. www.erneuerbare-energien-hamburg.de