Meinungsaustausch mit Vertretern der Metropolregion Hamburg
15. Juni 2011Die Real Estate North nutzte Hamburgs Wirtschaftsenator Frank Horch zum Meinungsaustausch
Meinungsaustausch mit Vertretern der Metropolregion Hamburg
Auf Einladung des Wirtschaftsförderungsrates der Metropolregion traf der Senator die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise in der Metropolregion, Landräte und Bürgermeister sowie Landespolitiker aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Wirtschaftssenator Frank Horch appellierte an die Wirtschaftsförderer, sich dafür einzusetzen, dass die Beitritte von Mecklenburg-Vorpommern und dem Landkreis Ludwigslust sowie von Neumünster und von Lübeck zur Metropolregion Hamburg vollzogen werden können. "Wenn wir unsere internationale Sichtbarkeit verbessern und die Chancen nutzen wollen, die sich aus der festen Fehmarnbelt-Querung ergeben, müssen wir zukünftig noch enger zusammenarbeiten. Dies macht insbesondere eine engere Beteiligung der Wirtschaft an der Metropolregion Hamburg notwendig."
Jochen Winand, Sprecher des Wirtschaftsförderungsrates, ergänzt: "Auf norddeutscher Ebene ist NACH dem Regierungswechsel in einem Bundesland und VOR einem Wechsel beim Nachbarn. Wir müssen arbeitsfähige Strukturen entwickeln, um die notwendige Zusammenarbeit in der Metropolregion Hamburg trotz Wettbewerbs untereinander vertrauensvoll, effizient und nachhaltig gestalten zu können."
Dem Wirtschaftsförderungsrat gehören jeweils ein Vertreter der Wirtschaftsförderungseinrichtungen der Landkreise der Metropolregion Hamburg sowie jeweils ein Vertreter der N Global Niedersachsen, der WTSH Schleswig-Holstein, der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH und der Süderelbe AG an. Das Gremium koordiniert die Aktivitäten der Wirtschaftsförderer insbesondere im Clustermanagement und im Standortmarketing.
Die Initiative für die Real Estate North, die internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien in Nordeuropa, ging vom Wirtschaftsförderungsrat aus. Kommunen, Städte, Wirtschafts- und Metropolregionen wurden mit Immobilienentwicklern, -beratern und -vermittlern, Facility- sowie Projekt-Managern, Investoren, Architekturbüros und Anbietern von Informations- sowie Kommunikationstechnologien zusammengeführt.