Amerika erlebt nachhaltige Stadtplanung in Hamburg

Delegation aus Boston zu den Hamburg America Days in der Elbmetropole

America Days


Nachhaltige Stadtplanung und grünes Bauen sind Hamburger Themen, die auch in den USA auf großes Interesse stoßen. Aus Anlass der Hamburg America Days besucht HamburgAmbassador Bodo Liesenfeld mit einer Delegation aus Boston die Europäische Umwelthauptstadt 2011. Die Gäste wollen sich über Themen wie Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen und Erneuerbare Energien informieren. Die Delegation besteht aus Vertretern staatlicher und privater Einrichtungen und wird bis zum 18. Juni unter anderem die HafenCity und die Internationale Bauausstellung besuchen. Außerdem steht ein Besuch bei HySolutions auf dem Programm. Hier geht es um den Einsatz von Brennstoffzellentechnologie im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs. Weitere Themen sind Erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen.

Senator Horch: "Der Besuch aus Boston zeigt die Strahlkraft von "Hamburg – Green Capital 2011" auch über die europäischen Grenzen hinaus. Boston ist einer der weltweit herausragenden Standorte für Wissenschaft, Forschung und Innovation, weshalb ich wichtige Impulse für weitere Kooperationen in der Zukunft erwarte." "Hamburg und Boston sind sich in vielerlei Hinsicht ähnlich, im Stadtbild und auch hinsichtlich der zu bewältigenden Aufgaben", ergänzte HamburgAmbassador Bodo Liesenfeld. "Diese Reise zum Thema ‚Energieeffiziente Stadtentwicklung‘ soll der Auftakt sein für einen kontinuierlichen  Dialog über nachhaltigen Energieeinsatz und urbane Entwicklung, von dem beide Städte und deren Wirtschaftssektoren profitieren werden."

Hamburgs grüne Visionen lernen die Gäste bei einem Besuch der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg in Wilhelmsburg kennen. Bei einer Bustour mit IBA-Geschäftsführer Uli Hellweg bieten die Referenzobjekte der IBA interessante  Einblicke vor allem zum Thema energieeffizientes Bauen. Die Hamburger HafenCity dient als Beispiel dafür, dass das eigene Umweltzeichen in Gold für herausragende Öko-Bauten sorgt. Zu den ausgezeichneten Bauten gehört die Hauptverwaltung von Unilever am Strandkai, die Stephan Zemmrich von Behnisch Architekten den Gästen vorstellt. Das Büro hat mit dem Bau des Unilever-Hauses wesentlich zum grünen Gesicht des Viertels beigetragen und zeichnet in Boston für den Bau der Genzyme-Hauptverwaltung verantwortlich. Der Besuch der HafenCity-Universität und ein Gespräch mit ihrem Dekan Walter Pelka runden das Programm in der HafenCity ab.

Nach den städtebaulichen Referenzen folgen Gespräche mit zahlreichen Firmen, die mit ihren Produkten und Dienstleitungen grünes Bauen erst möglich machen. Viele von ihnen sind bereits Mitglied im rasch wachsenden Cluster "Erneuerbare Energien", das ebenfalls auf der Agenda der Delegationsreise steht. Möglichkeiten zum Austausch mit führenden Vertretern aus Politik und Wirtschaft bieten heute ein Empfang anlässlich der offiziellen Eröffnung der "Hamburg America Days" im Generalkonsulat der USA mit Unterstützung der Handelskammer Hamburg und des American Club of Hamburg, der Senatsempfang im Rathaus sowie ein Treffen mit dem Botschafter der USA, H.E. Philip D. Murphy. Und unterstützt wird die Reise vom deutschen Generalkonsulat in Boston.