Hamburger Immobilienbranche – Gemeinsam stärker

47 Partner präsentieren sich auf der Immobilienmesse Expo Real

Hamburger Immobilienbranche – Gemeinsam stärker

Auf der größten europäischen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen EXPO REAL vom 4. bis 6. Oktober 2011 in München präsentieren sich rund 1.600 Standorte und Unternehmen einem internationalen Fachpublikum. Hamburg ist derzeit der wahrscheinlich attraktivste Standort für die Immobilienwirtschaft in Deutschland. Die Entwicklungsperspektiven sind hervorragend. Besonderer Schwung kommt vom Markt für Wohnimmobilien. Mit Aufmerksamkeit hat die Immobilienbranche die Aufforderung des Ersten Bürgermeisters Scholz registriert, die Bürger sollten das weitere Wachstum ihrer Stadt und die dafür nötige Nachverdichtung durch Wohnungsbau als Chance verstehen. Die Zahl der fertigen Wohnungen soll auf 6.000 pro Jahr hochgefahren werden. Auch vom Gewerbeimmobilienmarkt kommen positive Signale. Auf dem Büroimmobilienmarkt wird für 2011 ein Marktvolumen von 450.000 qm erwartet, nachdem im ersten Halbjahr schon 210.000 qm vermietet wurden (+13,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Besonders dynamisch entwickelt sich der Markt für Logistikimmobilien. Der Umsatz von rund 392.000 qm im ersten Halbjahr 2011 überstieg den Vorjahreszeitraum um 50 Prozent. Sogar ein Allzeithoch von 800.000 qm Jahresumsatz scheint 2011 möglich. Das Transaktionsvolumen 2011 wird voraussichtlich über 2 Milliarden Euro liegen.

Auf der Expo Real beeindruckt die Metropolregion Hamburg allein schon durch die Größe der Messepräsentation. Mit 555 qm ist der von der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH organisierte Gemeinschaftsstand (Halle B2, Standnummer B2.430) der größte auf der Messe.

Partner des Hamburger Gemeinschaftsstandes sind neben den städtischen Leitprojekten HafenCity und Internationale Bauausstellung IBA Hamburg weitere 42 Aussteller sowie drei Sponsoren. Wieder stark vertreten sind Investoren, Entwickler und Finanziers sowie regionale Wirtschaftsförderer aus der Metropolregion Hamburg. Auf dem HafenCity Empfang am 5. Oktober, um 11.00 Uhr, wird für den Hamburger Senat Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher ein Grußwort an die Standteilnehmer und die Gäste richten. Ebenfalls am 5. Oktober wirbt die Metropolregion Hamburg gemeinsam mit dem benachbarten Stand Schleswig-Holstein in einer Veranstaltung um Investoren.

Im Folgenden stellen sich einige Standpartner mit ihren aktuellen Projekten vor (alphabetische Reihenfolge):

Asset Profiler GmbH

Asset Profiler ist ein neues Online-Portal für den institutionellen Immobilienmarkt - diskret und exklusiv für zertifizierte Teilnehmer. Anbieter und Anleger bahnen in geschützter Umgebung vertraulich, effizient und zielgenau Transaktionen an. Anbieter kontrollieren dabei die Freigabe Ihrer Identität und die stufenweise Offenlegung der Objektdaten. Anleger erhalten strukturiert Angebote, die bestmöglich auf Ihr Profil passen und Ihren Daten-Anforderungen entsprechen. Asset Profiler steigert nachhaltig die Professionalität, Effizienz und Transaktionsgeschwindigkeit. Der Launch erfolgt im Rahmen der Expo Real.

www.asset-profiler.de

aurelis Real Estate GmbH & Co.KG

Die Neue Mitte Altona entsteht: Das nach der Hafencity zweitgrößte Hamburger Immobilienprojekt schafft einen attraktiven neuen Stadtteil. Eine Mischung aus rund 3.000 Wohnungen, Gewerbeeinheiten und großzügigen Grünflächen entsteht auf insgesamt rund 30 Hektar. Die aurelis-Fläche (6 Hektar) liegt im Herzen des Areals und ist Schlüsselgrundstück für den gesamten Projekterfolg. Nachdem im bald abzuschließenden Masterplanverfahren Eckpfeiler der Flächenentwicklung festgelegt wurden, soll im nächsten Jahr der Bebauungsplan aufgestellt werden.

www.aurelis-real-estate.com

AVW Immobilien AG

Die bundesweite Expansion der AVW Immobilien AG schreitet weiter voran. Neben den im Bau befindlichen „Neumarkt Arkaden“ in Meißen spiegelt sich dieses in beeindruckender Weise an weiteren Standorten wie z. B. Selb, Weinheim oder Zittau wieder, an denen AVW große Projekte entwickelt.

Darüber hinaus steht die diesjährige Expo Real ganz im Zeichen des Umzugs der AVW AG von Buxtehude nach Hamburg (Rothenburgsorter Marktplatz), der noch im Dezember 2011 erfolgen wird.

www.avw-ag.de

FHH Fondshaus Hamburg
Das 2001 gegründete börsenunabhängige Emissionshaus wird mit dem FHH Immobilien 11 - Aktiv Select Deutschland II seinen elften geschlossenen Immobilienfonds auf den Markt bringen. Dieses Beteiligungsangebot investiert in verschiedene, kurz vor dem Baustart stehende Projektentwicklungen. Erste erfolgreiche Exits aus dem Vorgängerfonds zeigen, dass Fondshaus Hamburg mit geschlossenen Projektentwicklungsfonds sowohl den Projektentwicklern eine Finanzierungsalternative als auch ihren Anlegern eine überdurchschnittliche Rendite ermöglichen können. Der Initiator stellt interessierten Projektentwicklern während der Expo Real am Dienstag, 04.10.2011 um 16:00 Uhr, in Raum A11, Halle A1, 1. OG alternative Finanzierungsmöglichkeiten vor.

www.fondshaus.de

Freie und Hansestadt Hamburg
Finanzbehörde – Immobilienmanagement

Das Immobilienmanagement der Finanzbehörde präsentiert neben dem breitgefächerten städtischen Immobilienportfolio rechtzeitig zur Expo Real 2011 die Neuauflage der Gewerbestandortkarte Hamburg. Die Standortkarte zeigt das qualitativ und quantitativ hochwertige Gewerbe- und Büroflächenangebot Hamburgs und zeigt sowohl herausragende private Büro- und Gewerbeobjekte als auch städtische Flächenangebote für Gewerbe, Industrie und Dienstleistung.

www.real-estate.hamburg.de

Garbe

Auf einem ca. 28.000 m² großen Teilareal des Krankenhauses Ochsenzoll in Hamburg Langenhorn entwickelt GARBE mit dem WaldQuartier im Ox-Park das bisher größte Bioenergiewohnquartier Hamburgs. Im ökologischen und ökonomischen KfW-40 und Passivhausstandard entstehen 119 attraktive Wohneinheiten. Das Mietangebot umfasst 2 Einfamilienhäuser, 44 Doppel-haushälften und 73 Mietwohnungen. Die Vermietung direkt vom Bauträger beginnt bauabschnittsweise Ende 2011. Die Fertigstellung ist ab Ende 2012 geplant.

www.garbe.de

Hamburg Team Gesellschaft für Projektentwicklung mbH

Zu den jüngsten Projekten des Immobilienprojektentwicklers Hamburg Team zählen Wohnungs- und Bürobauten, wie z.B. das zukunftsweisende Hybrid House mit 16 Einheiten zum Wohnen und Arbeiten im Rahmen der IBA Internationale Bauausstellung in Wilhelmsburg, das sich durch hohe Nutzungsflexibilität sowie umweltschonende Gebäudetechnik auszeichnet. Gerade begonnen haben die Bauarbeiten an dem Gebäudeensemble Tierparkallee mit 38 Mietwohnungen im KfW-Effizienzhaus-70-Standard. In Kürze startet der Bau für das 7-geschossige Bürogebäude an der Budapester Straße, der neuen Firmenzentrale der Branding & Design-Agentur Solutions AG.

www.hamburgteam.de

Hamburger Hafen und Logistik AG
HHLA Immobilien

Seit über 125 Jahren entwickelt und bewirtschaftet HHLA Immobilien das denkmalgeschützte Ensemble der Speicherstadt. In dem größten historischen Lagerhauskomplex der Welt ist auf knapp 300.000 Quadratmetern Gewerbe- und Bürofläche behutsam ein vitales Arbeitsquartier mit einer Mischung aus traditionellem Gewerbe und neuen Nutzungen in bester Lage zwischen Innenstadt und HafenCity entstanden. Beispielhaft wurden mit den 2009 und 2011 umfangreich modernisierten Speicherblöcken N und Q Maßstäbe für das Bauen im historischen Bestand gesetzt und dabei hochattraktive Flächen für den Einzelhandel, Büro- und Showroomnutzung sowie gewerbliches Wohnen entwickelt. Kernaktivitäten des Konzernsegmentes Immobilien sind die Projekt- und Bestandsentwicklung, das Quartiersmanagement sowie die aktive Gestaltung städtischen Strukturwandels in der Speicherstadt und innerhalb des Portfolios an Lagerhallen und -flächen im Hafen.

www.hhla-immobilien.de

KWG Kommunale Wohnen AG

Die KWG Kommunale Wohnen AG setzt bei der Wohnanlage Veilchengrund in Celle als erste Immobiliengesellschaft Deutschlands auf die „Zuhausekraftwerke“ des Hamburger Unternehmens LichtBlick. Die Energiebilanz der 20 Häuser ist vorbildlich. Die Einsparquote von bis zu 67 Prozent bei der zum Heizen benötigen Endenergie und bis zu 79 Prozent bei der Primärenergie ist allerdings nicht nur ein Erfolg der „ZuhauseKraftwerke“, sondern Ergebnis der gesamten energetischen Maßnahmen in Celle Veilchengrund.

www.kwg-ag.de

meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH

Um einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtentwicklung des Standortes Hamburg zu leisten, ist die Firmengruppe meravis mit einem eigenen Bauprojekt Partner der IBA Hamburg. Es entsteht ein freistehendes Mehrfamilienhaus mit 12 Wohneinheiten und direktem Zugang zum Gelände der Internationalen Gartenschau Hamburg. Durch die Stadthaustypologie mit individueller Erschließung und unterschiedlichen Wohnungsgrößen sind die verschiedensten Lebensformen, auch generationenübergreifend, möglich.

www.meravis.de

Otto Wulff Bauunternehmung GmbH & Co. KG

The Clever Treefrog – Das erste Algenhaus weltweit: Ganzheitliches Energiekonzept in urbanem Umfeld

"The Clever Treefrog" ist ein Meilenstein auf dem Weg zum Energie-Plus-Haus. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Hamburg entsteht das weltweit erste Haus, das über Mikroalgen – die entlang der Fassade in Bioreaktoren kultiviert werden – einen erheblichen Teil seines Energiebedarfs deckt. Doch auch die flexible Innenausgestaltung zweier Musterwohnungen setzt Standards für visionäre Wohnkonzepte des städtischen Lebens der Zukunft. Entsprechend des Gebäudenamens wurde hier die Wandel- und Anpassungsfähigkeit des Treefrogs – zu Deutsch der Laubfrosch – als Vorbild genommen. Die voraussichtliche Fertigstellung ist am 31.03.2013.

www.otto-wulff.de

Procom Unternehmensgruppe

Die Procom Unternehmensgruppe wird auch in diesem Jahr durch eine Vielzahl von Projekten ihre Kernkompetenz als Projektentwicklungs- und Investorengesellschaft unterstreichen.

In diesem Jahr wurden bereits das Nahversorgungszentrum in Ahlhorn mit einem Rewe-Markt, dem Fachmarkt Kik und der Drogerie Schlecker sowie der Sky-Verbrauchermarkt in Kiel – Schwentinental fertiggestellt und eröffnet.

Derzeit befinden sich die beiden Objekte mit dem SB-Warenhausbetreiber, der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG, in Hamburg an der Stresemannstraße und an der Hauptstraße in Berlin im Bau. Zudem wurde in diesem Jahr mit der Realisierung eines Rewe-Supermarktes in Rosengarten-Klecken und in Thannhausen begonnen sowie eines Sky-Verbrauchermarktes in Flensburg.

Zu den Entwicklungen im Shopping- und Fachmarktcenterbereich, die kurz vor der Realisierung stehen, gehören unsere Projekte in Neu-Ulm, mit einer Mietfläche von ca. 35.000 m², in Bensheim, mit einer Mietfläche von ca. 13.500 m², in Eisenach mit einer Mietfläche von ca. 8.000 m² sowie in Rüdesheim mit einer MF von ca. 9.000 m².

Eine große Anzahl von weiteren Entwicklungen im Retail-Bereich stehen an und beispielhaft seien hier der OBI Baumarkt in Hamburg-Bergedorf und das Fachmarktzentrum in Lüdenscheid genannt.

www.procominvest.de

Überseequartier Beteiligungs GmbH

800 Meter vom Hamburger Rathaus entfernt entsteht das Überseequartier: Das neue Stadtviertel wächst entlang des 750 Meter langen Überseeboulevards, der von der Speicherstadt bis hin zum Elbufer führt. Eine außergewöhnlich moderne Architektur sowie ein Konzept, das Erleben, Einkaufen, Wohnen und Arbeiten vereint, schaffen ein aufregendes neues urbanes Zentrum. Bis Ende 2013 / 2014 wird das Überseequartier im Herzen der HafenCity auf insgesamt rund 286.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche und mit 16 Gebäuden fertiggestellt – der nördliche Teil wird bereits seit Oktober 2010 schrittweise eröffnet.

www.ueberseequartier.de

Vattenfall Europe AG

Als einer der größten Fernwärmeversorger Europas betreibt Vattenfall in Hamburg und Berlin moderne, hocheffiziente Wärmeerzeugungs- und Verteilungsanlagen. Neben dem bestehenden Fernwärmeangebot baut Vattenfall die dezentrale Versorgung weiter aus. Hierbei setzt Vattenfall insbesondere auf dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Wärmepumpen und Solarthermie. Durch den Zusammenschluss der Anlagen zum "Virtuellen Kraftwerk" können Schwankungen im Stromnetz ausgeglichen werden. Der CO2-freie Windstrom kann so besser in das Stromnetz integriert und in die Wärmeversorgung eingebunden werden.

www.vattenfall.de

Hamburger Gemeinschaftsstand - Alle Aussteller im Überblick

Asset Profiler GmbH

AUG. PRIEN Immobilien, Gesellschaft für Projektentwicklung mbH

aurelis Real Estate GmbH & Co. KG Region Nord

AVW Immobilien AG

BIG BAU-INVESTITIONSGESELLSCHAFT mbH

Boreales GmbH

Bouwfonds Immobilienentwicklung GmbH, Niederlassung Hamburg

channel hamburg e.V.

Deutsche Immobilien AG

Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische Beratung GmbH

Dr. Helmut Greve Bau- und Boden AG

DS-Bauconcept GmbH

Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH, EGNO

Engel & Völkers Gewerbe GmbH

EUROHYPO AG

FHH Fondshaus Hamburg – Gesellschaft für Unternehmensbeteiligungen mbH & Co. KG

Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde Immobilienmanagement

Grossmann & Berger GmbH

HafenCity Hamburg GmbH

Hamburger Hafen und Logistik AG, Segment Immobilien

Hamburger Sparkasse AG

Hamburg Team Gesellschaft für Projektentwicklung mbH

Hamburg Trust Grundvermögen und Anlage GmbH

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH

HOCHTIEF Solutions AG, HTP Nord

HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH

Internationale Bauausstellung IBA Hamburg GmbH

KerVita - Gruppe

KWG Kommunale Wohnen AG

LIP Ludger Inholte Projektentwicklung

Otto Wulff Bauunternehmung GmbH & Co. KG

POLARES Real Estate Asset Management GmbH

Procom Unternehmensgruppe

Quantum Immobilien AG

RAe O & P Oberthür & Partner Immobilien- und Baurechts-Kanzlei

Reasult – Niederlassung Deutschland

Robert C. Spies Gewerbe und Investment GmbH & Co. KG

Schultz Gruppe GmbH

Süderelbe AG

Überseequartier Beteiligungs GmbH

Vattenfall Europe AG

WAS Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH

W. Johannes Wentzel Dr. Nfl. (GmbH & Co.) KG

Wegner Unternehmensgruppe WeMa Wegner Management GmbH & Co. KG

Wölbern Invest KG

 

Sponsoren:

GARBE

Firmengruppe meravis

sgi strempel & große ingenieurgesellschaft mbH