Crystal Cabin Award: Many happy landings
27. März 2012Welche Sieger dürfen sich über den internationalen Kabinenpreis freuen
Crystal Cabin Award: Many happy landings
Spot an. Bei der festlichen Preisverleihung des Crystal Cabin Awards im Hamburger Atlantic-Hotel landeten sechs neue Produkte und Konzepte für die Flugzeugkabine im Rampenlicht. Der einzigartige internationale Kabinenpreis ging an Almadesign, B/E Aerospace & Teague, C&D Zodiac, Lufthansa Systems und TTF Aerospace. Insgesamt waren 58 Bewerbungen aus zehn Nationen beim Crystal Cabin Award e.V. in Hamburg bewertet worden. 18 Bewerber aus sieben verschiedenen Ländern kamen ins Finale. „Einige der Gewinner-Produkte sind unglaublich visionär und höchstinnovativ. Es ist augenscheinlich, dass sie prämiert wurden. Andere wiederum sind den logischen Weg gegangen, bereits bestehende Entwicklungen voranzutreiben“, kommentiert Prof. Dr. Peter Vink von der Delft University of Technology in den Niederlanden (Fakultät Industrial Design Engineering) und Vorsitzender der Jury.
Die Trophäe in der Kategorie "Komfort und Wohlbefinden" wurde vom Staatsrat der Hamburger Wirtschaftsbehörde, Dr. Bernd Egert, an Lufthansa Systems überreicht. Das Unternehmen aus Deutschland hatte die internationale Experten-Jury beim Final Viewing am Vortag mit ihrem Produkt BoardConnect überzeugt. Mit der Wireless-Infotainment-Lösung bereichert Lufthansa Systems das Flugerlebnis der Passagiere und ermöglicht Airlines Einsparungen sowie neue Einnahmequellen.
In der Kategorie "Design und technische Konzepte" vergab Laudator Rainer von Borstel (Diehl Aerosystems) die Trophäe an B/E Aerospace & Teague aus den USA. Ihre prämierte Essence Inserts Collection besteht aus zehn einzelnen im Design aufeinander abgestimmten Produkten für die Bordküche.
Das ebenfalls US-amerikanische Unternehmen TTF Aerospace bekam für das Produkt TTF Aerospace TSkinTM von Jury-Mitglied Ingo Wuggetzer von Airbus eine Trophäe in der Kategorie "Material und technische Komponenten". TSkinTM schützt Gepäckfächer vor Schäden und verleiht ihnen gleichzeitig einen frischeren Look.
Im Bereich "Umwelt, Gesundheit und Sicherheit" überzeugte C&D Zodiac mit dem C&D Zodiac Sidewall & Lining System. Die benutzer- und umweltfreundliche Verbundfolie der US-Amerikaner kann auf Seitenwände und Decken in allen kommerziellen Flugzeugen aufgetragen werden. Laudator und Jury-Mitglied Peter Bishop durfte als Erster gratulieren.
C&D Zodiac durfte gleich noch einmal auf die Bühne. In der neuen Kategorie "Premium Produkte" bekamen sie von Ian Crawford von Reed Exhibitions eine Trophäe für ihre C3 Ultralounge überreicht. Anstelle der traditionellen zwei Gänge gibt es einen größeren Gang mit verschiedenen Kreuzgängen, die den Boarding-Prozess beschleunigen. Durch eine einzigartige Anordnung der Sitze werden Premium-Passagieren verschiedene Sitzpositionen angeboten – club seating, companion seating und conference seating.
In der ebenfalls neu eingerichteten Kategorie "Visionäre Konzepte" konnte Almadesign punkten. Mit ihrem Konzept LIFE (Lighter, Integrated, eco-Friendly and Efficient aircraft cabin) haben sie für einen Business-Jet der Zukunft höchste Technologie mit natürlichen und nachhaltigen Materialien wie Leder und Kork vereint. Das Team aus Portugal durfte vom Vorsitzenden der Jury, Prof. Dr. Peter Vink, die Trophäe in Empfang nehmen.
Der Crystal Cabin Award 2012 wird unterstützt von Airbus, der Messe Aircraft Interiors Expo (Reed Exhibitions), Aircraft Interiors International Magazine, APEX, ASSYSTEM, Bishop, DIEHL Aerosystems Holding, FERCHAU AVIATION Division, Jetliner Cabins, Rücker Aerospace, SILVER ATENA, SGS Germany und ZODIAC AEROSPACE.