Neuer Sprecher des Wirtschaftsförderungsrates

Gewählt wurde Norbert Leinius, Geschäftsführer der WAS Wirtschafts-und Aufbaugesellschaft Stormarn

Neuer Sprecher des Wirtschaftsförderungsrates

Die Wirtschaftsförderer in der Metropolregion Hamburg haben Norbert Leinius, Geschäftsführer der WAS Wirtschafts-und Aufbaugesellschaft Stormarn, zum Sprecher des Wirtschaftsförderungsrates der Metropolregion Hamburg gewählt. Er ersetzt turnusgemäß Jochen Winand, Vorstand der Süderelbe AG, dessen Amtszeit abgelaufen war. Die Funktion des Sprechers des Wirtschaftsförderungsrates wird abwechselnd von einem Vertreter der Wirtschaftsförderungen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wahrgenommen.

Als seine vor­dringlichste Aufgabe bezeichnete Leinius die Integration der Wirtschaftsförderungen der neuen Mitgliedsgebietskörperschaften der Metropolregion in den Wirtschaftsförderungsrat: "Die Metropolregion Hamburg wächst und wir als Wirtschaftsförderer haben die Chance gemeinsam die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Region zu stärken." Und Jutta Ludwig, Vorsitzende der Geschäftsführung der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH ergänzt: "Im nationalen und internationalen Vergleich, muss die Wettbewerbsfähigkeit des Nordens noch deutlich verbessert werden, wie die aktuelle Untersuchung des Hamburgischen Weltwirtschafts Instituts in Kooperation mit Pricewaterhouse Coopers gezeigt hat. Demografie, Forschung und Entwicklung sowie Fachkräftesicherung stellen unsere Region vor große Herausforderungen. Nur durch gemeinsames strategisches Vorgehen können diese bewältigt werden. Die Wirtschaftsförderer werden ihren Beitrag dazu leisten." In einem Jahr wird Jutta Ludwig die Sprecherfunktion von Norbert Leinius übernehmen.

Dem Wirtschaftsförderungsrat gehören jeweils ein Vertreter der Wirt­schaftsförderungseinrichtungen der Landkreise der Metropolregion Hamburg sowie je ein Vertreter des Innovationszentrum Niedersachsen Strategie und Ansiedlung GmbH, der WTSH  Schleswig-Holstein GmbH, der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH und der Süderelbe AG an. Durch die Erweiterung der Metropolregion kommen die Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH sowie die Wirtschaftsförderungen Lübecks, Neumünsters und der Kreise Ostholstein, Südwestmecklenburg und Nordwestmecklenburg hinzu.

Der Wirtschaftsförderungsrat koordiniert die Aktivitäten der Wirtschaftsförderungsgesellschaften insbesondere im Clustermanagement und im Standort­marketing. Der Wirtschaftsförderungsrat wurde im September 2006 gegründet.