Uta Stammer ist die neue Mittelstandslotsin bei der HWF

Zentrale Anlaufstelle als Service für kleine und mittlere Unternehmen

Uta Stammer ist die neue Mittelstandslotsin bei der HWF

Uta Stammer (55) ist die neue Hamburger Mittelstandslotsin. Die Mittelstandslotsin und das Team "Nationale Unternehmen/ Bestandsentwicklung" bei der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH sind die zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen. Sie unterstützen die in Hamburg ansässigen Unternehmen und vermitteln zwischen den Interessen der Wirtschaft und der Verwaltung. "Vor zehn Jahren hat die Stadt Hamburg mit der Position des Mittelstandslotsen für kleinere und mittlere Unternehmen einen zentralen Ansprechpartner geschaffen, der sie bei schwierigen Fragen gegenüber der Verwaltung unterstützt", sagte Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch. Und Jutta Ludwig, Vorsitzende der Geschäftsführung der HWF ergänzt: "Uta Stammer ist seit mehr als fünf Jahren erfolgreich für die HWF tätig und kennt die Hamburger Wirtschaft hervorragend. Durch ihre vielfältigen Kontakte auf allen Ebenen, wird sie den Hamburger Mittelstand optimal unterstützen können."

Kleine und mittlere Unternehmen bilden das Rückgrat der Wirtschaft in Hamburg. Rund 70 Prozent der Arbeitsplätze und etwa 80 Prozent der Ausbildungsstellen finden sich in mittelständischen Betrieben. Um insbesondere diesen Unternehmen zur Seite zu stehen, bietet Hamburg ein Netzwerk von Fachleuten. Diese geben einen schnellen Überblick darüber, an wen sich Unternehmen wenden können, die ein Problem – sei es bei behördlichen Genehmigungen oder der Suche nach Immobilien – nicht aus eigener Kraft lösen können.

Ein besonderer Service, den Hamburg als wirtschaftsfreundliche Stadt Unternehmen bietet, ist die Mittelstandslotsin, die zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen aus Dienstleistung, Produktion und Handwerk. Sie wurde 2002 geschaffen.

Seit Oktober 2012 nimmt Uta Stammer als Mittelstandslotsin bei der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH diese Aufgabe wahr. Sie vermittelt zwischen den Interessen der Wirtschaft und der Verwaltung. Im konkreten Fall setzt sie sich für Firmen ein, vermittelt gezielt Kontakte und hilft bei schwierigen Genehmigungsfragen. Dabei arbeitet sie eng mit Fachleuten in Bezirken, Behörden, Kammern und Verbänden zusammen und wird vom HWF-Team "Nationale Unternehmen/ Bestandsentwicklung" unterstützt. Uta Stammer verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaftsförderung. Sie startete 1991 beim KWL Koordinierungsbüro Wirtschaft in Lübeck. Dort hat sie als Geschäftsführerin  das 80 Hektar große Gelände einer ehemaligen Metallhütte für neue Gewerbeansiedlungen saniert und zudem in der Stadt wesentlich an der Entwicklung des Lübecker Hochschulstadtteils mitgewirkt. Von 2002 bis 2006 arbeitete sie für die WAS Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH. Seit 2007 ist sie für die Hamburger Wirtschaftsförderung tätig. Die Mittelstandslotsin ist erreichbar per Email: uta.stammer(at)hwf-hamburg.de oder telefonisch unter 040 227019-39.

Foto: Hamburger Abendblatt/Roland Magunia/ Uta Stammer (links) und Jutta Ludwig, Vorsitzende der Geschäftsführung der HWF