Hamburg muss wachsen - aber mit Qualität
19. März 2010Auszeichnung für Marco-Polo-Tower auf der MIPIM in Cannes
Hamburg muss wachsen - aber mit Qualität
Cannes – "Hamburg muss wachsen, aber mit Qualität". Mit dieser Ermahnung an die Immobilienwirtschaft schloss Michael Freytag seine letzte Rede als Hamburger Finanzsenator. In Cannes hatte er auf der MIPIM, der größten Gewerbeimmobilienmesse der Welt, beim Hamburg Empfang vor internationalen Investoren gesprochen.
Die Hamburger Immobilienwirtschaft stellte sich in Cannes als "Europäische Umwelthauptstadt 2011" mit 19 Partnern auf einem Gemeinschaftsstand vor. Er wurde von der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH organisiert. Auf zahlreichen Veranstaltungen und Foren warben die Teilnehmer für die Hansestadt und ihre Projekte. HafenCity, Internationale Bauausstellung (IBA) und die zahlreichen privaten Investorenprojekte standen im Mittelpunkt des Interesses der Besucher am Hamburg-Stand. Die Hamburger Aussteller bewerteten den Messeverlauf positiv.
"Für die HafenCity hatten wir eine tolle Resonanz von Seiten der Investoren. Auf verschiedenen internationalen Konferenzen ist sie als best practice für Stadtentwicklung vorgestellt worden", berichtet Jürgen Bruns-Berentelg, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH. "Da die Zahl der Teilnehmer geringer ist, sind die Gespräche eingehender und auch qualitativ besser", kommentiert Thomas Kubicki, Vorstandssprecher der Garbe Holding. "Ohne Euphorie ist die Stimmung trotzdem gut. Die Geschäfte gehen weiter."
Für die Zukunft setzt Hamburg auf grenzüberschreitende Allianzen. Heinrich Lieser, Vorsitzender der Geschäftsführungen der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH und der Hamburg Marketing GmbH: "Großprojekte wie die Fehmarnbelt Querung werden die Attraktivität des dänisch-deutschen Wirtschaftsraumes nachhaltig stärken. Hiervon werden Kopenhagen und Hamburg besonders profitieren. Das werden wir künftig internationalen Investoren gemeinsam deutlich machen." Auf der MIPIM wurden hierzu erste Gespräche geführt.
Einmal mehr stand die Metropole Hamburg im Mittelpunkt der Messe: Der vom Stuttgarter Büro Behnisch Architekten und von der Hochtief Projektentwicklung GmbH realisierte Marco-Polo- Tower wurde in der Kategorie "Wohnraum Entwicklung" mit dem MIPIM Award ausgezeichnet. An die Macher des ungewöhnlichen Wohnturms ging bereits der European Property Award in der Kategorie "Bestes Hochbauprojekt". Mit der Unilever-Zentrale für die deutschsprachigen Länder bildet der Marco-Polo-Tower das erste Gebäudeensemble am Strandkai in der HafenCity - exponiert zwischen der Elbe, den Marco-Polo-Terrassen und dem künftigen Grasbrookpark. Die Messe endet am heutigen Freitag.