Zukunft baut auf Tradition
Hafenstädte in aller Welt sind die Innovationstreiber schlechthin. Hier werden nicht nur Waren umgeschlagen, hier kommen auch neue Ideen an. Sie sind die Marktplätze, auf denen aus Rohstoffen und Ideen Innovationen werden.
Zukunft baut auf Tradition
Hamburg verfügt über eine mehr als tausendjährige Tradition als Hafenstadt und Handelsplatz. Seit dem Beginn der industriellen Revolution in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde aus der Kaufmannsstadt aber auch ein bedeutender Industriestandort. Sie brachte Hamburg eine stark beschleunigte Entwicklung von Technik, Produktivität und Forschung. Damals entstand das Fundament für das moderne Hamburg.
Heute, wo die Digitalisierung eine neue industrielle Revolution in Gang gesetzt hat, ist Hamburg wieder ganz vorn dabei, die technischen Möglichkeiten zum Wohl der Hamburgerinnen und Hamburger zur Entwicklung neuer Verfahren und Produkte zu nutzen. Der breit aufgestellte Industriestandort bildet hierfür ein solides Fundament. In Hamburg baut Zukunft auf Tradition.