Ungeheuer Vielseitig

Die Hamburger Innovationslandschaft ist breit aufgestellt. In zahlreichen Technologiebereichen wie der zivilen Luftfahrtindustrie, der Windenergie, der Laser- und Röntgentechnologie oder der Hafenlogistik nimmt Hamburg eine herausragende Stellung ein.

Ungeheuer Vielseitig

Die Hansestadt ist damit diversifizierter als viele andere Metropolen und gleichzeitig hoch spezialisiert. Das macht die Elbmetropole zum Technologieführer in folgenden Schlüsselbereichen:

  • Materialien und Prozesse
  • Mobilität, Verkehr und Logistik
  • Energie, Klima, Umweltschutz und Meerestechnik
  • Gesundheit, angewandte Lebenswissenschaften und Ernährung
  • sowie als Querschnittsfeld die Digitalisierung

sind nur die wichtigsten von ihnen.

Mit der starken Wirtschaft und Branchenvielfalt auf der einen Seite und andererseits den exzellenten wissenschaftlichen Einrichtungen sowie deren anwendungsorientierten Initiativen und Transferprojekten bieten sich einmalige Kooperationen an. Von der Grundlagenforschung über Testfelder bis hin zur Markteinführung bietet Hamburg professionelle Partnerinnen und Partner für nahezu jeden Schritt im Innovationsprozess.

Das gilt insbesondere auch für die Finanzierung. In Hamburg gibt es überdurchschnittlich viel privates Kapital. Viele wohlhabende Hamburger Bürger fühlen sich mit ihrer Stadt besonders verbunden und setzen ihr Kapital auch gern lokal ein, wenn das Investment Erfolg verspricht.