Metropolregion Hamburg: Attraktiv für die Wirtschaft

Hier leben und arbeiten über 5 Millionen Menschen. Sie ist das wirtschaftliche Zentrum Nordeuropas und für internationale und nationale Unternehmen ein hochattraktiver Wirtschaftsraum.

Metropolregion Hamburg: Hochattraktiver Wirtschaftsraum

Zwischen Nord- und Ostsee gelegen, mit der Elbe als Lebensader und der pulsierenden Weltmetropole Hamburg im Mittelpunkt, ist die Region für internationale und nationale Unternehmen ein hochattraktiver Wirtschaftsraum mit hoher Lebensqualität.

Exportorientierte Unternehmen profitieren vom breiten Leistungsprofil des Hamburger Hafens, der Elbhäfen Cuxhaven, Brunsbüttel, Glückstadt, Stade und der Binnenhäfen Lüneburg und Uelzen.

Durch die geplante feste Querung des Fehmarnbelts rücken die Metropolregion Hamburg und Skandinavien künftig noch enger zusammen. Der Fehmarnbelt-Tunnel sorgt für eine schnellere Verbindung, höhere Kapazitäten, mehr Flexibilität und bessere Versorgungssicherheit zwischen Skandinavien und Zentraleuropa. Er ermöglicht es den Unternehmen, Zeit und Kosten einzusparen und damit Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Zudem können in dem, durch den Tunnel erweiterten Einzugsgebiet, neue Kunden und Lieferanten gewonnen werden. Der Fehmarnbelt-Tunnel ist dabei mehr als eine schnelle, starke Verbindung zwischen Dänemark und Deutschland. Er ist das Rückgrat für die Entwicklung einer einheitlichen Wirtschaftsregion im Norden Europas.

Während regionale Unternehmen unmittelbar von der verbesserten Infrastruktur profitieren, entstehen darüber hinaus Anreize für neue Unternehmen in der Region. So siedeln sich Unternehmen in der Regel dort an, wo ihre Marktchancen am größten sind, um unter anderem ihre Transportkosten zu minimieren.