Internationale Handelsmetropole

Die Hansestadt eine der attraktivsten Metropolen der Europäischen Union und Anziehungspunkt für Firmen, Institutionen und Fachkräfte aus aller Herren Länder.

Hamburg international

Seit der Hafengründung vor mehr als 830 Jahren haben sich in Hamburg Weltoffenheit, Toleranz und Gastfreundschaft stetig weiterentwickelt. Als der aufstrebende Handelsplatz im 14. Jahrhundert dem Kaufmannsbund der Hanse beitrat und zum Wirtschaftszentrum des gesamten Nord- und Ostsee-Raums avancierte, wurde Hamburg endgültig zum "Global Player", zur Weltstadt. Das "Tor zur Welt" steht seitdem stets in beide Richtungen offen - hinaus in die Welt, aber auch als Einladung an die Welt, nach Hamburg zu kommen.

Heute ist die Hansestadt eine der attraktivsten Metropolen der Europäischen Union und Anziehungspunkt für Firmen, Institutionen und Fachkräfte aus aller Herren Länder. Rund 250.000 Wahlhamburger aus 185 Nationen leben und arbeiten gegenwärtig an Alster und Elbe. Sie werden bestens unterstützt durch mehr als 100 konsularische Vertretungen. 

Mehr als 550 hier ansässige Unternehmen aus China, rund 100 aus Japan, 50 aus Taiwan sowie weitere aus Korea und Südostasien, machen Hamburg in Deutschland zum Standort mit der größten Asienkompetenz. Auch Unternehmen aus den USA, Großbritannien, Mittel- und Osteuropa sowie Skandinavien steuern häufig ihre Aktivitäten im deutschsprachigen Raum von Hamburg aus.

Auch in Zukunft bietet Hamburg eine gute Basis und optimale Entfaltungsmöglichkeiten für Menschen und Unternehmen, die etwas bewegen wollen. Das Team des Hamburg Welcome Center berät kostenlos zu den Themen Arbeiten, Studieren, Wohnen und Familie. Gerne beantworten die Mitarbeiter Fragen zum Alltag in Hamburg und helfen mit Informationsbroschüren weiter.