Rechts- bzw. Unternehmensform
Für Gründer ist es wichtig, frühzeitig eine Entscheidung bezüglich der Rechtsform zu treffen, um sich rechtlich abzusichern.
Rechts- bzw. Unternehmensform
Die Rechtsform definiert den gesetzlichen Rahmen eines Unternehmens, das wirtschaftlich tätig ist. Die einzelnen Rechtsformen unterscheiden sich hauptsächlich in Bezug auf die Eigentumsverhältnisse und Risikoverteilung bzw. Haftung der Geschäftsführer.
Nicht alle Rechtsformen kommen für die Gründung eines Startups in Frage. Verbreitet sind folgende Unternehmensformen: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), Haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG) und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).
Für Gründer ist es wichtig, frühzeitig eine Entscheidung bezüglich der Rechtsform zu treffen, um sich rechtlich abzusichern. Die Überlegung, welche Ziele man mit der Unternehmensgründung und wie viel Startkapital man zur Verfügung hat, können bei der Entscheidung behilflich sein.
Infos
Rechtsformwahl
Allgemeiner Einstieg zur Wahl der passenden Rechtsform, anschließend kurze Beschreibung der gängigsten Rechtsformen
Handelskammer Hamburg
Gründungsarten
Übersicht über die verschiedenen Arten, wie man Gründen kann. Für digitale Gründer besonders relevant: als Einzelperson/im Team, Ausgründung oder Spin-off-Gründung
Gründungswerkstatt Hamburg der Handelskammer Hamburg
Unternehmergesellschaft (UG)
Umfassende Informationen zur UG (haftungsbeschränkt)
Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)/Unternehmergesellschaft (UG)
Umfassende Informationen zur GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
Handelskammer Hamburg
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR oder BGB-Gesellschaft)
Umfassende Informationen zur GbR oder BGB-Gesellschaft
Handelskammer Hamburg
Beratung & Coaching
Allgemeine Rechtsauskunft
Im Rahmen der Unternehmensförderung allgemeine Auskunft zu Rechtsthemen
hamburg.de
hei. Coachingprogramm "Recht"
Zusammenstellung von Seminaren zum Thema Unternehmensform. Die Teilnahme an diesem Programm wird mit einem Wertscheck in Höhe von 500 € bezuschusst
hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative [PDF]
Bucerius Gründerkompass Recht
Ein Workshop für Startups, der die rechtlichen Herausforderungen in den verschiedenen Phasen des Marktauftritts behandelt (findet jährlich statt)
Bucerius Gründerkompass Recht
Notarsuche (über Suchmaschine)
Kostenpflichtiger Beratungswunsch bei der Notarsuche
Hamburgische Notarkammer
Software & Vorlagen
Wegweiser Rechts- bzw. Unternehmensform
Anhand von eigenen Angaben zu Staatsangehörigkeit, Unternehmens-Rechtsform, Branche sowie der Postleitzahl erhält man umfassende und relevante Informationen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie