Öffentliche Finanzierungshilfen
Um Gründer und Startups gezielt zu unterstützen, stehen öffentliche Finanzierungshilfen auf lokaler, bundesweiter und EU-Ebene zur Verfügung.
Öffentliche Finanzierungshilfen
Die gängigsten Formen der öffentlichen Finanzierungshilfen sind Kredite (teilweise mit Bürgschaften), Beteiligungskapital, Zuschussprogramme und Beratungsförderung. Da sich die Finanzierungskonditionen und -kriterien stark voneinander unterscheiden, sollte man sich hierzu im Vorwege ausführlich informieren.
Infos
Top-Förderprogramme
Übersicht zu den Förderprogrammen mit Kurzbeschreibungen und gut verständlichen Verwendungshinweisen für die verschiedenen Förderinstrumente: Kredite, Zuschüsse, Bürgschaften und Beteiligungen
Hamburger Handelskammer
Förderdatenbank
Umfassender Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union
Förderdatenbank Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
InnoRampUp
Fördert insbesondere technologisch innovative Existenzgründungen und Unternehmen, die jünger als zwei Jahre sind mit Zuschüssen von bis zu 150.000 €.
IFB Innovationsstarter GmbH
InnoFounder
Unterstützt Gründer/innen und Gründerteams in der Vorgründungs- und Gründungsphase durch einen pauschalen personenbezogenen Zuschuss. Der Maximalbetrag pro Gründung beträgt 75.000 €.
IFB Innovationsstarter GmbH
Innovationsstarter Fonds:
Der Innovationsstarter Fonds Hamburg stellt als Frühphaseninvestor jungen, innovativen Startups in der Gründungs- und Wachstumsphase Risikokapital in Form von offenen Beteiligungen bis zu 1 Mio. € zur Verfügung.
IFB Innovationsstarter GmbH
BG-Bürgschaft
Unterstützung von Hamburger ExistenzgründerInnen sowie bestehenden Unternehmen aller Wirtschaftszweige bei der Realisierung ihrer Finanzierungsvorhaben
Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH
High-Tech Gründerfonds
Deutschlandweiter Frühphaseninvestor für innovative, disruptive Technologien und neue Geschäftsmodelle; investiert in der Seedphase und unterstützt bei der Akquise von weiterem Kapital für Anschlussrunden
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Mikromezzanienfonds-Deutschland
Mezzaninkapital ist eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital. Der Kapitalgeber hat aber kein Stimm- oder Einflussrecht. Antrag stellen in Hamburg: BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH
Mikromezzaninfonds Deutschland
Förderinstrument auf europäischer Ebene (KMU-Instrument)
Innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet die Europäische Kommission im Rahmen des Horizon 2020 Programms ein Investment von bis zu 2,5 Millionen Euro sowie Unterstützung in Form von Business Coaching
Europäische Kommission (englisch)
Staatlich geförderte Gründerwettbewerbe
Auch Gründerwettbewerbe stellen eine Möglichkeit dar, über das Preisgeld an finanzielle oder ähnliche Mittel zu gelangen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
In Hamburg gibt es mit dem nextMedia.Elevator alljährlich DEN Gründer-Preis für die besten digitalen Startups der Metropolregion.
EIT Digital Challenge = Europaweiter Wettbewerb
Startups mit Sitz in der EU können sich in einer von fünf Kategorien bewerben: Digital Industry, Digital Cities, Digital Wellbeing, Digital Infrastructure und Digital Finance. Gewinner werden umfassend unterstützt (Preispaket, Unterstützung im Rahmen des EIT Digital Accelerator-Programms)
EIT Digital (englisch)
Beratung & Coaching
Orientierung in Förderfragen
Unabhängige, individuelle und umfassende Beratung zu öffentlicher Förderung
Hamburgische Investitions- und Förderbank
Beratung/Coaching
Individuelle Beratung im Rahmen der Existenzgründung, z.B. bei Zuschussanträgen
WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN e.V.