Coronavirus
Aktuelle Informationen und Unterstützung
Coronavirus
hamburg.de
Offizielle Informationsseite der Freien und Hansestadt Hamburg zu allen Themen rund um den COVIT-19 Virus.
Hamburger Corona Soforthilfe
www.ifbhh.de/foerderprogramm/hcs
Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet im Rahmen des „Hamburger Schutzschirms für Corona-geschädigte Unternehmen und Institutionen“ mit finanzieller Unterstützung des Bundes einen Zuschuss für betroffene Solo-Selbständige, Freiberufler sowie kleine und mittlere Betriebe aus Hamburg. Hierbei handelt es sich um einmalige, nicht rückzahlbare Zuschüsse. Die Antragstellung ist bis zu 31. Mai 2020 möglich und erfolgt ausschließlich digital.
Hilfestellung beim Ausfüllen des Antrags:
Hamburger Corona Soforthilfe - Modul innovative Startups (HCS InnoStartup) (Endet am 30.06.2020)
Für Startups, die bereits die HCS-Förderung von der IFB HH erhalten haben, bietet die Freie und Hansestadt Hamburg im Rahmen des „Hamburger Schutzschirms für Corona-geschädigte Unternehmen und Institutionen“ einen zusätzlichen, bedingt-rückzahlbaren Zuschuss für innovative, wachstumsorientierte Startups aus Hamburg an, die infolge der Corona-Krise seit dem 11.03.2020 in eine existenzgefährdende Wirtschaftslage geraten sind.
www.ifbhh.de/foerderprogramm/hcs-innostartup
Überblick & Hilfsangebote für Kreativschaffende
www.kreativgesellschaft.org/aktuelles/covid-19-auswirkungen-auf-die-kreativwirtschaft/
Die Kreativgesellschaft bietet einen komprimierten Überblick zu der aktuellen Lage, Programmen von Bund, Stadt und Verwertungsgesellschaften sowie aktuelle Informationen bezüglich der wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 auf die Kreativbranche.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
www.getstarted.de/corona-hilfe-bund/
Zusammenfassung von Hilfestellungen für Startups in Zeiten von Corona, wie Finanzierungshilfen und steuerliche Hilfsmaßnahmen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler können einen Zuschuss für eine extern Unternehmensberatung in Höhe von bis zu 4000 Euro ohne Eigenanteil beantragen:
KfW-Corona-Hilfe
www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
Übersicht der KfW-Kredite für Unternehmen, Selbstständige oder Freiberufler
____________________________
Weitere Anlaufstellen:
Handelskammer Hamburg
Gründerhotline: 040 36138-128
Service-Center: 040 36138138
www.hk24.de/coronavirus-unterstuetzung-unternehmen
IFB Hamburg
Förderprogramme z.T. für Liquiditätsengpässe einsetzbar: 040 248 46 533
www.ifbhh.de
foerderlotsen@ifbhh.de
Bürgergemeinschaft Hamburg
Bürgschaften: 040 611 700 100
www.bg-hamburg.de/
KfW
gewerbliche Kredite: 0800 539 9001
www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen
Bundesagentur für Arbeit
Kurzarbeitergeld: 0800 45555 20
www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
BWI
Behörde für Wirtschaft und Innovation: 040 115
www.hamburg.de/bwvi/medien/13707286/coronavirus-information-fuer-unternehmen/
Handwerkskammer
Kontakt: 040 359050
www.hwk-hamburg.de/presse-und-medien/corona-krise-informationen-fuer-betriebe
Kreativgesellschaft
Di-Do 14-17 Uhr, Fr 10-13 Uhr: 040 879798628
www.kreativgesellschaft.org/aktuelles/servicehotline-fur-kreativschaffende/
Firmenhilfe – Beratung für Selbstständige
040 43216949
https://firmenhilfe.org/