Bürgschaften-Beteiligungen

Vertrauensvolle Partner für neue Ideen

Bürgschaften, Beteiligungen, Hamburg

Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH (BG):

Ob Hamburger Unternehmen, Existenzgründung, Betriebsübernahme, Produktentwicklung oder Expansion: Die BG Hamburg gibt Sicherheiten gegenüber der Hausbank.

Das Angebot der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH (BG) richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (nach EU-Definition) und Existenzgründungen in Hamburg.

Die BG ist eine Selbsthilfeeinrichtung der Hamburger Wirtschaft zur Förderung mittelständischer Unternehmen in Hamburg. Sie übernimmt Ausfallbürgschaften bis zu 80 Prozent der Kredit-/Darlehenssumme und maximal 1,25 Millionen Euro.

Für kleine und mittelständische Unternehmen:

Wenn bei Betriebserweiterungen und Wachstum Betriebsmittel oder investive Finanzierungen der Hausbank besichert werden müssen, steht die Bürgschaftsgemeinschaft mit Ausfallbürgschaften zur Verfügung. Die BG analysiert die betriebswirtschaftlichen Daten und Pläne gemeinsam mit der Unternehmerin bzw. dem Unternehmer und sorgt mit der Hausbank für eine sinnvolle Finanzierungsstruktur.

Bei Existenzgründung:

Die Bürgschaftsgemeinschaft hilft Jungunternehmerinnen und -unternehmern bei der Finanzierung durch Ausfallbürgschaften gegenüber deren Hausbanken. Zusammen mit der Investitions- und Förderbank Hamburg (IFB) hat die BG für Gründerinnen und Gründer das Darlehensprogramm Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge entwickelt. Es dient der Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln in beliebigem Verhältnis bei Unternehmenserrichtungen, tätigen Beteiligungen ab 10% Anteil und Unternehmensübernahmen. Die Kredite der Hausbank werden mit Mitteln der IFB refinanziert, durch Ausfallbürgschaften der BG besichert und durch eine Zinssubvention der Freien und Hansestadt Hamburg verbilligt, um das Gründungsgeschehen in Hamburg zu fördern. Die Antragstellung erfolgt immer über die Hausbank. Parallel zu diesem Gründungsdarlehen können weitere Kredite der Hausbank, z.B. Kontokorrent- oder Avalkredite, ebenfalls verbürgt werden, wofür die üblichen BG-Bedingungen gelten.

Bei Unternehmensnachfolge:

Die Bürgschaftsgemeinschaft plant gemeinsam mit der Hausbank, ggf. auch mit der bisherigen Inhaberin bzw. dem Inhaber und den Nachfolgerinnen und Nachfolgern die Kaufpreis- und Unternehmensfinanzierung. Sie steht den Unternehmen hierbei mit Ausfallbürgschaften gegenüber der Hausbank zur Verfügung. Der Hamburg Kredit GuN (s. o.) steht auch für Unternehmensnachfolge und tätige Beteiligungen zur Verfügung.

Als Unternehmer oder Existenzgründer wenden Sie sich mit Ihrem Kreditwunsch zunächst an Ihre Hausbank. 

BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH

Die BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH stellt Eigenkapital in Form von stillen Beteiligungen für innovative Unternehmen und Existenzgründungen bereit.

Mit ihren Angeboten richtet sich die BTG an kleine und mittelständische Unternehmen (nach EU-Definition) und Existenzgründer aus Hamburg.

Die BTG versteht sich als zukunftsorientierter Kapitalgeber. Auf Wunsch stellt die BTG neben dem Kapital erfahrene Berater für unterschiedliche Fragestellungen zur Verfügung.

Für kleine und mittelständische Unternehmen:

Anlassbezogen bietet die BTG Beteiligungskapital von 50.000 bis 500.000 Euro, gern im "Konzert" mit der Hausbankfinanzierung.

Bei Existenzgründung:

Auch hier bietet die BTG Beteiligungskapital für Existenzgründungen in Höhe von 50.000 bis 500.000 Euro an.